Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Als 1939 das heutige Fraktionsgebäude des Landtags an der Arnstädter Straße als �
    4 KB (518 Wörter) - 06:56, 2. Okt. 2022
  • Das Haus wurde 1939 nach Vorentwürfen des Bauhäuslers Konrad Püschel errichtet. Reichardt ha
    4 KB (507 Wörter) - 13:03, 1. Okt. 2022
  • …s Oberbürgermeister Walter Kießling nach der Annektion der „Resttschechei“ 1939 noch stolz verkündet hatte, erreichten die Amerikaner Erfurt erst knapp ei
    3 KB (496 Wörter) - 10:31, 1. Okt. 2022
  • Im '''[[Erfurt im Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]]''' begannen 1939 Ludwig und Ernst-Wolfgang Topf, Firmeninhaber in dritter Generation, damit,
    4 KB (565 Wörter) - 12:57, 1. Okt. 2022
  • …von ihrer „Regierung“ am Hirschgarten aus. Im Dritten Reich zog diese noch 1939 in einen Neubau um, den heutigen Landtagsaltbau in der Arnstädter Straße.
    4 KB (552 Wörter) - 08:42, 2. Okt. 2022
  • …rteste Projekt war der neue Sitz der preußischen Bezirksregierung. Sie zog 1939 von der heutigen Staatskanzlei am Hirschgarten in den heutigen Landtags-Alt
    4 KB (523 Wörter) - 10:22, 1. Okt. 2022
  • '''1939-1945''' Zweiter Weltkrieg
    4 KB (567 Wörter) - 08:50, 29. Apr. 2024
  • …rn der Bombenangriffe des Zweiten Weltkrieges, den die Nationalsozialisten 1939 entfesselt hatten. Zuvor schon war das Gebäude zum Schauplatz brutaler NS-
    4 KB (521 Wörter) - 06:55, 2. Okt. 2022
  • …1922 gegründet worden und stellte Karabiner und Maschinenpistolen her. Als 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, entstand eine personelle Notlage, da immer…
    4 KB (548 Wörter) - 10:31, 1. Okt. 2022
  • …bschiedung seiner Verfassung 1993 Freistaat nennt. (Foto: Landtags-Altbau, 1939-45 letzter Sitz der preußischen Regierungspräsidenten von Erfurt, Stadtar
    4 KB (542 Wörter) - 10:29, 1. Okt. 2022
  • …te samt ihrer Außenanlagen in den wenigen Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg 1939 eine wahre Renaissance. Aus dem verwahrlosten Anwesen wurde binnen kurzer…
    4 KB (580 Wörter) - 12:35, 23. Mai 2024
  • …Burggemeinde in erstaunlichem Maße gelingen. Bis zum Ausbruch des Krieges 1939 konnten neben privaten und öffentlichen Zuwendungen u.a. durch eine „Kap …nen und für den Prinzessinnenbau zumindest geplant, der Verliesturm konnte 1939 der Öffentlichkeit übergeben werden. Im Südflügel schuf man für einen
    12 KB (1.677 Wörter) - 12:37, 23. Mai 2024
  • …euauflage 2013), Helmut Wolf: '''[[Erfurt im Luftkrieg|Erfurt im Luftkrieg 1939-1945.]]''' ''(vergriffen)''
    5 KB (704 Wörter) - 09:29, 4. Jun. 2024
  • …ergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 nahm man ihn in Haft, zuletzt bis 1939 im KZ Buchenwald. Danach widmete sich Neubauer dem kommunistischen Widersta
    5 KB (703 Wörter) - 09:06, 1. Okt. 2022
  • Wolf, Helmut: '''[[Erfurt im Luftkrieg|Erfurt im Luftkrieg 1939-1945]]'''. Jena 2005 (2. Auflage Zella-Mehlis 2013).
    7 KB (936 Wörter) - 07:31, 24. Mai 2024
  • …nden Kirche wurden gemaßregelt oder ins KZ Buchenwald gebracht. Dort starb 1939 mit Pfarrer Paul Schneider einer der bekanntesten evangelischen Geistlichen …abei ging es besonders um die Darstellung als „Mustergau“ der Rassenkunde. 1939 trat in Jena Karl Astel, 1933 Begründer des Landesamtes für Rassewesen, a
    21 KB (2.871 Wörter) - 16:14, 12. Dez. 2023
  • …mar. Zu Hilfe kam ihm dabei der Lehrer Oskar Imhof aus Niederzimmern (1867-1939), der sich schon früher mit der Frage intensiv beschäftigt hatte. Zu dies
    6 KB (953 Wörter) - 07:07, 2. Okt. 2022
  • …an Menschenleben und Bausubstanz blieb Ilversgehofen im Zweiten Weltkrieg 1939/45 von Flächenbombardements verschont, wie sie andere Wirtschaftszentren m
    7 KB (963 Wörter) - 09:06, 1. Okt. 2022
  • …'. Verwiesen sei in diesem Kontext auch auf den kurzlebigen Luther-Verein (1939-1945), in dem das Lutherbild in ähnlicher Weise wie bei Meister Eckhart in
    7 KB (1.019 Wörter) - 08:58, 1. Okt. 2022
  • …wurde dies u.a. in der Berufung des Rasseforschers Karl Astel zum Rektor (1939), erster Vertreter dieses Faches an der Spitze einer deutschen Universität …rneuten Einschnitt stellte der Beginn des Zweiten Weltkrieges im September 1939 dar. Die gewünschte militärische Verwendung wurde dem einstigen Matrosen
    21 KB (2.930 Wörter) - 16:00, 11. Mär. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)