Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …e sich das Geschehen aus Sicht der Erfurter nach Kriegsbeginn im September 1939 zunächst weit weg in Europa und Übersee ab, sollte doch in Form der gefal
    3 KB (438 Wörter) - 12:32, 1. Okt. 2022
  • 1939 wurde das „Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflu
    3 KB (440 Wörter) - 10:24, 30. Dez. 2018
  • …dem Holocaust an rund sechs Millionen Juden und dem Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945 die größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte zu verantworten
    3 KB (449 Wörter) - 12:54, 1. Okt. 2022
  • …Schändungen, was sich in der Pogromnacht am 9. November 1938 wiederholte. 1939 fiel das Friedhofsgrundstück an die Stadt Erfurt, die 1944 die Grabsteine
    3 KB (483 Wörter) - 08:22, 28. Sep. 2023
  • …s „Behördenhauses“ in der Arnstädter Straße, dem heutigen Landtags-Altbau, 1939 nutzte auch die Gestapo für den preußischen Regierungsbezirk Erfurt den B
    4 KB (486 Wörter) - 12:38, 1. Okt. 2022
  • …inen in Form Eiserner Kreuze sind ein prägender Teil der Gesamtanlage. Von 1939 bis 1945 kamen die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges hinzu, die hier ihre
    4 KB (500 Wörter) - 13:00, 1. Okt. 2022
  • …ergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 nahm man ihn in Haft, zuletzt bis 1939 im KZ Buchenwald. Dennoch blieb Neubauer im Widerstand aktiv. Im Januar 194
    4 KB (514 Wörter) - 09:18, 1. Okt. 2022
  • …ch an ihrer Anfeindung der SPD als „Sozialfaschisten“ fest hielt, wurde er 1939 auch nach Kritik an Stalins Herrschaftsmethoden in der Sowjetunion aus der
    3 KB (490 Wörter) - 12:35, 1. Okt. 2022
  • …ine Reihe weiterer Besitzer wie den Gothaer Herzögen, ehe Schloss und Park 1939 an den preußischen Staat gingen. In jene Zeit fiel auch mit dem Bau der Re
    4 KB (503 Wörter) - 11:18, 13. Feb. 2024
  • …r für die 6er Jäger erhebliche Kritik nationalkonservativer Kreise erregt. 1939 wurde es als „entartete Kunst“ entfernt. Nach 1945 verschwanden das Art
    3 KB (500 Wörter) - 13:17, 1. Okt. 2022
  • Als 1939 das heutige Fraktionsgebäude des Landtags an der Arnstädter Straße als �
    4 KB (518 Wörter) - 06:56, 2. Okt. 2022
  • Das Haus wurde 1939 nach Vorentwürfen des Bauhäuslers Konrad Püschel errichtet. Reichardt ha
    4 KB (507 Wörter) - 13:03, 1. Okt. 2022
  • …s Oberbürgermeister Walter Kießling nach der Annektion der „Resttschechei“ 1939 noch stolz verkündet hatte, erreichten die Amerikaner Erfurt erst knapp ei
    3 KB (496 Wörter) - 10:31, 1. Okt. 2022
  • Im '''[[Erfurt im Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]]''' begannen 1939 Ludwig und Ernst-Wolfgang Topf, Firmeninhaber in dritter Generation, damit,
    4 KB (565 Wörter) - 12:57, 1. Okt. 2022
  • …von ihrer „Regierung“ am Hirschgarten aus. Im Dritten Reich zog diese noch 1939 in einen Neubau um, den heutigen Landtagsaltbau in der Arnstädter Straße.
    4 KB (552 Wörter) - 08:42, 2. Okt. 2022
  • …rteste Projekt war der neue Sitz der preußischen Bezirksregierung. Sie zog 1939 von der heutigen Staatskanzlei am Hirschgarten in den heutigen Landtags-Alt
    4 KB (523 Wörter) - 10:22, 1. Okt. 2022
  • '''1939-1945''' Zweiter Weltkrieg
    4 KB (567 Wörter) - 08:50, 29. Apr. 2024
  • …rn der Bombenangriffe des Zweiten Weltkrieges, den die Nationalsozialisten 1939 entfesselt hatten. Zuvor schon war das Gebäude zum Schauplatz brutaler NS-
    4 KB (521 Wörter) - 06:55, 2. Okt. 2022
  • …1922 gegründet worden und stellte Karabiner und Maschinenpistolen her. Als 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, entstand eine personelle Notlage, da immer…
    4 KB (548 Wörter) - 10:31, 1. Okt. 2022
  • …bschiedung seiner Verfassung 1993 Freistaat nennt. (Foto: Landtags-Altbau, 1939-45 letzter Sitz der preußischen Regierungspräsidenten von Erfurt, Stadtar
    4 KB (542 Wörter) - 10:29, 1. Okt. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)