Startseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Das Kulturland um Welterbe Wartburg und Weimar war bis ins 20. Jahrhundert hinein kein einheitliches Staatsgebilde, sondern vielmehr Inbegriff deutscher Kleinstaaterei. Dennoch bestand das Bewusstsein einer "Einheit in der Vielfalt", die sich auf das Königreich der Thüringer aus dem 6. Jahrhundert und die glanzvolle Landgrafschaft Thüringen des 12. und 13. Jahrhunderts berufen konnte. Erst zwischen 1920 und 1990 wurde die staatliche Vereinigung bis hin zum heutigen Freistaat vollzogen. | Das Kulturland um Welterbe Wartburg und Weimar war bis ins 20. Jahrhundert hinein kein einheitliches Staatsgebilde, sondern vielmehr Inbegriff deutscher Kleinstaaterei. Dennoch bestand das Bewusstsein einer "Einheit in der Vielfalt", die sich auf das Königreich der Thüringer aus dem 6. Jahrhundert und die glanzvolle Landgrafschaft Thüringen des 12. und 13. Jahrhunderts berufen konnte. Erst zwischen 1920 und 1990 wurde die staatliche Vereinigung bis hin zum heutigen Freistaat vollzogen. | ||
Thüringen verkörpert so beispielhaft die Vorzüge des Föderalismus in Deutschland. Fürstlicher Repräsentationsgeist bescherte ihm Schlösser, Parks, Museen, Bibliotheken und Theater in einmaliger Dichte, machte es zum Synonym des Landes der Dichter und Denker. Das Bild vom "Land der Residenzen" wird durch die mittelalterliche Metropole und heutige Landeshauptstadt Erfurt sowie die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen abgerundet. | Thüringen verkörpert so beispielhaft die Vorzüge des Föderalismus in Deutschland. Fürstlicher Repräsentationsgeist bescherte ihm Schlösser, Parks, Museen, Bibliotheken und Theater in einmaliger Dichte, machte es zum Synonym des Landes der Dichter und Denker. Das Bild vom "Land der Residenzen" wird durch die mittelalterliche Metropole und heutige Landeshauptstadt Erfurt sowie die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen abgerundet. | ||
Version vom 24. August 2010, 07:24 Uhr
Wir haben nur Erfurt im Blick ...
Hier entsteht die größte Erfurt-Enzyklopädie. Täglich werden es mehr Artikel. Und das Beste: Jeder kann mitmachen! Momentan verfügt Erfurt-web.de über 2.425 Artikel, 7.974 Bilder und wächst ständig weiter. Erfurt-web.de verbindet die thematische Vielfalt eines Lexikons mit stets aktuellen Informationen. Interne und externe Links helfen bei der Suche im www. Es ist zugleich zur Internet-Plattform von Vereinen und Persönlichkeiten der Stadt Erfurt geworden. Es lohnt sich also, auf erfurt-web.de zu surfen! Blaue Links führen zu weiteren Artikeln im Stadtwiki oder zu externen Webseiten, rote Links dagegen zu noch nicht existierenden Artikeln.
Erfurt-web.de wird vom Erfurter Geschichtsverein als offizielle Vereinsseite genutzt.
Geschichte der Stadt Erfurt
Erfurt ist die alte Metropole Thüringens, inmitten des "Grünen Herzen" Deutschlands gelegen. Seit jeher geographisch-infrastruktureller Zentralort und "heimliche Hauptstadt", fungiert es - nach kurzem Intermezzo 1949/52 - seit 1990 als Hauptstadt des Bundeslandes (1993 "Freistaates") Thüringen.
Von etwa 1000 an unter weltlicher Herrschaft des Mainzer Erzbischofs, hatte sich der frühe Siedlungsschwerpunkt seit dem 13. Jahrhundert zur autonomen mitteldeutschen Handels- und Kulturmetropole entwickelt. 1379 erfolgte die Privilegierung der ältesten Universität im heutigen Deutschland, deren bekanntester Student und Lehrer Martin Luther war. Dem schleichenden Niedergang ab Ende des 15. Jahrhunderts folgte 1664 im Zeitalter des Absolutismus die erneute Unterwerfung unter den Stadtherren. Die gut 800-jährige Bindung an Mainz endete 1802 mit dem Übergang an Preußen.
Weiter lesen über die Geschichte der Stadt Erfurt
Unser aktueller Lesetipp
Das Kulturland um Welterbe Wartburg und Weimar war bis ins 20. Jahrhundert hinein kein einheitliches Staatsgebilde, sondern vielmehr Inbegriff deutscher Kleinstaaterei. Dennoch bestand das Bewusstsein einer "Einheit in der Vielfalt", die sich auf das Königreich der Thüringer aus dem 6. Jahrhundert und die glanzvolle Landgrafschaft Thüringen des 12. und 13. Jahrhunderts berufen konnte. Erst zwischen 1920 und 1990 wurde die staatliche Vereinigung bis hin zum heutigen Freistaat vollzogen.
Thüringen verkörpert so beispielhaft die Vorzüge des Föderalismus in Deutschland. Fürstlicher Repräsentationsgeist bescherte ihm Schlösser, Parks, Museen, Bibliotheken und Theater in einmaliger Dichte, machte es zum Synonym des Landes der Dichter und Denker. Das Bild vom "Land der Residenzen" wird durch die mittelalterliche Metropole und heutige Landeshauptstadt Erfurt sowie die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen abgerundet.
Weiter lesen über Geschichte Thüringens
Weitere beliebte Rubriken
Bauwerke, Straßen-Geschichte, Wussten Sie schon, dass ..., Erfurt erkunden, Wo kann man übernachten?, Kulinarischer Streifzug, Notfall - Was tun?, Sport und Freizeit, Parken in Erfurt, Bürger-Information, Erfurt für Senioren, vorläufiger Wegweiser...