Oberbürgermeister Erfurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Oberbürgermeister der Stadt Erfurt seit 1872 =
= Oberbürgermeister der Stadt Erfurt =




'''Ausgewählte [[Serien zur Erfurter Stadt- und Kulturgeschichte|Beiträge]] aus der Thüringer Allgemeine von [[Steffen Raßloff|Dr. Steffen Raßloff]] (veröffentlicht 2006)'''
'''Ausgewählte [[Serien zur Erfurter Stadt- und Kulturgeschichte|Beiträge]] aus der Thüringer Allgemeine von [[Steffen Rassloff|Dr. Steffen Raßloff]] (veröffentlicht 2006)'''




'''Vom Obervierherrn zum Oberbürgermeister'''
'''Vom Obervierherrn zum Oberbürgermeister'''


Seit 1872 ist Erfurt eine kreisfreie Stadt mit einem Oberbürgermeister an der Spitze, der allerdings keineswegs immer demokratisch ins Amt gelangte.


[[Datei:TollesJahr.jpg|350px|right]]Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts hatte Erfurt seinem Landesherren, dem Erzbischof von Mainz, wachsende Autonomie bis hin zur faktischen Selbständigkeit des "Landes Erfurt" abgetrotzt. Dabei besaßen jedoch nur wenige wohlhabende Bürgerfamilien Zugang zum Stadtrat, ganz zu schweigen von den städtischen Spitzenämtern. Freilich war es nicht immer einfach, sich über die Bevölkerungsmehrheit hinwegzusetzen. Das zeigte sich etwa im "Tollen Jahr von Erfurt" 1509/10, als eine erregte Menge vom Obervierherrn '''[[Heinrich Kellner Denkmal|Heinrich Kellner]]''' im Rathaus Rechenschaft über die katastrophale Verschuldung der Stadt forderte. Als dieser mit patrizischem Selbstbewusstsein dem "Pöbel" auf sich selbst zeigend sein "Hier steht die Gemeinde!" entgegen geschleudert hatte (siehe Abb.), endete seine Karriere prompt mit Folter und Hinrichtung.
 
[[Datei:TollesJahrRathaus.jpg|410px|right]]Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts hatte Erfurt seinem Landesherren, dem Erzbischof von Mainz, wachsende Autonomie bis hin zur faktischen Selbständigkeit des "Landes Erfurt" abgetrotzt. Dabei besaßen jedoch nur wenige wohlhabende Bürgerfamilien Zugang zum Stadtrat, ganz zu schweigen von den städtischen Spitzenämtern. Freilich war es nicht immer einfach, sich über die Bevölkerungsmehrheit hinwegzusetzen. Das zeigte sich etwa im "Tollen Jahr von Erfurt" 1509/10, als eine erregte Menge vom Obervierherrn '''[[Heinrich Kellner Denkmal|Heinrich Kellner]]''' im Rathaus Rechenschaft über die katastrophale Verschuldung der Stadt forderte. Als dieser mit patrizischem Selbstbewusstsein dem "Pöbel" auf sich selbst zeigend sein "Hier steht die Gemeinde!" entgegen geschleudert hatte (Wandbild im Rathausfestsaal, Foto: Alexander Raßloff), endete seine Karriere prompt mit Folter und Hinrichtung.


Die Macht des Rates sank zudem mit dem schleichenden Bedeutungsverlust der Stadt, gipfelnd in der Unterwerfung unter Mainz 1664. Erst mit dem Übergang an Preußen 1802/15 begann im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung ein allmählicher Wiederaufstieg. 1872 erfolgte die Erhebung Erfurts zur kreisfreien Stadt mit einem Oberbürgermeister an der Spitze. Wer deren Verwaltung leitete, bestimmte aber weiterhin nur ein kleiner Zirkel honoriger Bürger.  Denn bis 1918 bevorteilte das preußische Dreiklassenwahlrecht bei der Kommunalwahl Bürger mit hohem Steueraufkommen. Zudem besaßen nur wenige Erfurter das notwendige Bürgerrecht, noch 1914 waren es ganze 14,5%. Ins Rathaus gewählt wurden so Honoratioren von "Besitz und Bildung", Unternehmer, Bankiers, Ärzte, Rechtsanwälte, Professoren, wohlhabende Handwerker. Seit der Entfestigung 1873 entwickelte sich Erfurt rasant zur Industriemetropole, deren Verwaltung immer komplexere Fachkenntnise erforderte. Zum OB beriefen die Stadtväter daher Justiz- und Verwaltungsexperten. Die Oberbürgermeister '''Richard Breslau (1872-89)''', '''Gustav Schneider (1890-95)''' und '''Hermann Schmidt (1895-1919)''' haben sich auf Erfurts Weg zur modernen Großstadt bleibende Verdienste erworben. Allein in die Amtszeit Breslaus fallen so wichtige Neuerungen wie Flutgraben und Ringstraße (heutiger Gagarin-Ring), Elektrifizierung, Städtisches Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisation, Straßenbahn oder Telefonnetz.
Die Macht des Rates sank zudem mit dem schleichenden Bedeutungsverlust der Stadt, gipfelnd in der Unterwerfung unter Mainz 1664. Erst mit dem Übergang an Preußen 1802/15 begann im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung ein allmählicher Wiederaufstieg. 1872 erfolgte die Erhebung Erfurts zur kreisfreien Stadt mit einem Oberbürgermeister an der Spitze. Wer deren Verwaltung leitete, bestimmte aber weiterhin nur ein kleiner Zirkel honoriger Bürger.  Denn bis 1918 bevorteilte das preußische Dreiklassenwahlrecht bei der Kommunalwahl Bürger mit hohem Steueraufkommen. Zudem besaßen nur wenige Erfurter das notwendige Bürgerrecht, noch 1914 waren es ganze 14,5%. Ins Rathaus gewählt wurden so Honoratioren von "Besitz und Bildung", Unternehmer, Bankiers, Ärzte, Rechtsanwälte, Professoren, wohlhabende Handwerker. Seit der Entfestigung 1873 entwickelte sich Erfurt rasant zur Industriemetropole, deren Verwaltung immer komplexere Fachkenntnise erforderte. Zum OB beriefen die Stadtväter daher Justiz- und Verwaltungsexperten. Die Oberbürgermeister '''Richard Breslau (1872-89)''', '''Gustav Schneider (1890-95)''' und '''Hermann Schmidt (1895-1919)''' haben sich auf Erfurts Weg zur modernen Großstadt bleibende Verdienste erworben. Allein in die Amtszeit Breslaus fallen so wichtige Neuerungen wie Flutgraben und Ringstraße (heutiger Gagarin-Ring), Elektrifizierung, Städtisches Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisation, Straßenbahn oder Telefonnetz.
Zeile 14: Zeile 16:
Auch in der Weimarer Republik leitete mit '''Bruno Mann (1919-33)''' ein Fachmann "alter Schule" die Geschicke der Stadt. Mann war jedoch der erste, der von einer frei gewählten Stadtverordnetenversammlung ins Amt berufen wurde. Er versuchte in jener unruhigen Zeit als überparteiischer Stadtvater ausgleichend auf die verfeindeten Lager nicht nur im Rathaus einzuwirken. So gehörte er etwa während des blutigen Kapp-Putsches 1920, der in Erfurt acht Tote und viele Verletzte forderte, zu den besonnenen Politikern, die um eine Beruhigung der Lage rangen. Nach der "Machtergreifung" Hitlers 1933 herrschten die Oberbürgermeister als "lokale Führer" uneingeschränkt über die Stadt. Ihre Amtsführung besaß keinerlei demokratische Legitimierung mehr. Nach '''Theodor Pichier (1933-35)''' und '''Max Zeitler (1935/36)''' bestimmte fast ein Jahrzehnt lang der berüchtigte NSDAP-Oberbürgermeister '''Walter Kießling (1936-1945)''' die Geschicke Erfurts.  
Auch in der Weimarer Republik leitete mit '''Bruno Mann (1919-33)''' ein Fachmann "alter Schule" die Geschicke der Stadt. Mann war jedoch der erste, der von einer frei gewählten Stadtverordnetenversammlung ins Amt berufen wurde. Er versuchte in jener unruhigen Zeit als überparteiischer Stadtvater ausgleichend auf die verfeindeten Lager nicht nur im Rathaus einzuwirken. So gehörte er etwa während des blutigen Kapp-Putsches 1920, der in Erfurt acht Tote und viele Verletzte forderte, zu den besonnenen Politikern, die um eine Beruhigung der Lage rangen. Nach der "Machtergreifung" Hitlers 1933 herrschten die Oberbürgermeister als "lokale Führer" uneingeschränkt über die Stadt. Ihre Amtsführung besaß keinerlei demokratische Legitimierung mehr. Nach '''Theodor Pichier (1933-35)''' und '''Max Zeitler (1935/36)''' bestimmte fast ein Jahrzehnt lang der berüchtigte NSDAP-Oberbürgermeister '''Walter Kießling (1936-1945)''' die Geschicke Erfurts.  


Danach wechselten die Oberbürgermeister zunächst in kurzer Folge. Auf den von den US-Truppen im April 1945 eingesetzten Geschäftsmann '''Otto Gerber''' folgte unter den Sowjets im Juli 1945 der Kommunist und Buchenwald-Häftling '''Hermann Jahn''', nach dessen Tod im Mai 1946 das SED-Mitglied Georg Boock.  Die freien Kommunalwahlen vom September 1946 gewannen jedoch die liberale LDPD (41 %) und die CDU (24 %), während die SED nur auf ein Drittel der Stimmen kam. Der neue Oberbürgermeister '''Paul Hach''' (LDPD) wurde daraufhin verhaftet und erst nach Verzicht auf sein Amt wieder freigelassen. Von da an brauchten die SED-Oberbürgermeister '''Georg Boock (1946-61)''', '''Rolf-Dietrich Nottrodt (1961-69)''', '''Heinz Scheinpflug (1969-82)''' und '''Rosemarie Seibert (1982-89)''' keine Angst mehr vor "falschen" Wählerentscheidungen zu haben. Nach der "Wende", während der kurzzeitig Übergangs-OB '''Siegfried Hirschfeld''' (SED/PDS) amtierte, gelangte der zur CDU übergetretene Bürgerrechtler '''Manfred O. Ruge''' im Mai 1990 auf demokratischem Wege in sein Amt. Der gebürtige Blumenstädter profilierte sich im wiederaufblühenden Erfurt der Nachwendezeit zum anerkannten Stadtvater. Ruge konnte sich in den OB-Wahlen 1994 und 2000 mit absoluter Mehrheit behaupten. Seit 2006 amtiert mit '''Andreas Bausewein''' erstmals ein Sozialdemokrat als Oberbürgermeister. Er konnte sein Amt 2012 bereits im ersten Wahlgang mit fast 60 % der Wählerstimmen gegen sechs Mitbewerber behaupten.
Danach wechselten die Oberbürgermeister zunächst in kurzer Folge. Auf den von den US-Truppen im April 1945 eingesetzten Geschäftsmann '''Otto Gerber''' folgte unter den Sowjets im Juli 1945 der Kommunist und Buchenwald-Häftling '''Hermann Jahn''', nach dessen Tod im Mai 1946 das SED-Mitglied Georg Boock.  Die freien Kommunalwahlen vom September 1946 gewannen jedoch die liberale LDPD (41 %) und die CDU (24 %), während die SED nur auf ein Drittel der Stimmen kam. Der neue Oberbürgermeister '''Paul Hach''' (LDPD) wurde daraufhin verhaftet und erst nach Verzicht auf sein Amt wieder freigelassen. Von da an brauchten die SED-Oberbürgermeister '''Georg Boock (1946-61)''', '''Rolf-Dietrich Nottrodt (1961-69)''', '''Heinz Scheinpflug (1969-82)''' und '''Rosemarie Seibert (1982-89)''' keine Angst mehr vor "falschen" Wählerentscheidungen zu haben. Nach der "Wende", während der kurzzeitig Übergangs-OB '''Siegfried Hirschfeld''' (SED/PDS) amtierte, gelangte der zur CDU übergetretene Bürgerrechtler '''Manfred O. Ruge''' im Mai 1990 auf demokratischem Wege in sein Amt. Der gebürtige Blumenstädter profilierte sich im wiederaufblühenden Erfurt der Nachwendezeit zum anerkannten Stadtvater. Ruge konnte sich in den OB-Wahlen 1994 und 2000 mit absoluter Mehrheit behaupten. ''(Seit 2006 amtierte mit '''Andreas Bausewein''' erstmals ein Sozialdemokrat als Oberbürgermeister. Er konnte sein Amt 2012 und 2018 behaupten. Seit 2024 amtiert mit Andreas Horn wieder ein Vertreter der CDU.)''




'''> [[Oberbürgermeister Richard Breslau|Richard Breslau (1872-1889)]]'''
'''> [[Oberbürgermeister Richard Breslau|Richard Breslau]]''' '''> [[Oberbürgermeister Hermann Schmidt|Hermann Schmidt]]''' '''> [[Oberbürgermeister Bruno Mann|Bruno Mann]]''' '''> [[Oberbürgermeister Walter Kießling|Walter Kießling]]''' '''> [[Oberbürgermeister Georg Boock|Georg Boock]]'''


'''> [[Oberbürgermeister Hermann Schmidt|Hermann Schmidt (1895-1919)]]'''


'''> [[Oberbürgermeister Bruno Mann|Bruno Mann (1919-1933)]]'''
'''Lesetipps:'''


'''> [[Oberbürgermeister Walter Kießling|Walter Kießling (1936-1945)]]'''
Steffen Raßloff: '''[[Geschichte der Stadt Erfurt Rassloff|Geschichte der Stadt Erfurt]].''' Erfurt 2012 (5. Auflage 2019).


'''> [[Oberbürgermeister Georg Boock|Georg Boock (1946-1961)]]'''
Steffen Raßloff: '''[[Erfurt 55 Highlights aus der Geschichte|Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte]].''' Erfurt 2021.




Zeile 33: Zeile 34:
'''''Thüringer Allgemeine/Thüringische Landeszeitung vom 11.04.2018'''''
'''''Thüringer Allgemeine/Thüringische Landeszeitung vom 11.04.2018'''''


[[Datei:TA-OB-Wahlen-18.jpg|450px|left]]
[[Datei:TA-OB-Wahlen-18.jpg|470px|left]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 07:42 Uhr

Oberbürgermeister der Stadt Erfurt

Ausgewählte Beiträge aus der Thüringer Allgemeine von Dr. Steffen Raßloff (veröffentlicht 2006)


Vom Obervierherrn zum Oberbürgermeister

Seit 1872 ist Erfurt eine kreisfreie Stadt mit einem Oberbürgermeister an der Spitze, der allerdings keineswegs immer demokratisch ins Amt gelangte.


TollesJahrRathaus.jpg

Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts hatte Erfurt seinem Landesherren, dem Erzbischof von Mainz, wachsende Autonomie bis hin zur faktischen Selbständigkeit des "Landes Erfurt" abgetrotzt. Dabei besaßen jedoch nur wenige wohlhabende Bürgerfamilien Zugang zum Stadtrat, ganz zu schweigen von den städtischen Spitzenämtern. Freilich war es nicht immer einfach, sich über die Bevölkerungsmehrheit hinwegzusetzen. Das zeigte sich etwa im "Tollen Jahr von Erfurt" 1509/10, als eine erregte Menge vom Obervierherrn Heinrich Kellner im Rathaus Rechenschaft über die katastrophale Verschuldung der Stadt forderte. Als dieser mit patrizischem Selbstbewusstsein dem "Pöbel" auf sich selbst zeigend sein "Hier steht die Gemeinde!" entgegen geschleudert hatte (Wandbild im Rathausfestsaal, Foto: Alexander Raßloff), endete seine Karriere prompt mit Folter und Hinrichtung.

Die Macht des Rates sank zudem mit dem schleichenden Bedeutungsverlust der Stadt, gipfelnd in der Unterwerfung unter Mainz 1664. Erst mit dem Übergang an Preußen 1802/15 begann im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung ein allmählicher Wiederaufstieg. 1872 erfolgte die Erhebung Erfurts zur kreisfreien Stadt mit einem Oberbürgermeister an der Spitze. Wer deren Verwaltung leitete, bestimmte aber weiterhin nur ein kleiner Zirkel honoriger Bürger. Denn bis 1918 bevorteilte das preußische Dreiklassenwahlrecht bei der Kommunalwahl Bürger mit hohem Steueraufkommen. Zudem besaßen nur wenige Erfurter das notwendige Bürgerrecht, noch 1914 waren es ganze 14,5%. Ins Rathaus gewählt wurden so Honoratioren von "Besitz und Bildung", Unternehmer, Bankiers, Ärzte, Rechtsanwälte, Professoren, wohlhabende Handwerker. Seit der Entfestigung 1873 entwickelte sich Erfurt rasant zur Industriemetropole, deren Verwaltung immer komplexere Fachkenntnise erforderte. Zum OB beriefen die Stadtväter daher Justiz- und Verwaltungsexperten. Die Oberbürgermeister Richard Breslau (1872-89), Gustav Schneider (1890-95) und Hermann Schmidt (1895-1919) haben sich auf Erfurts Weg zur modernen Großstadt bleibende Verdienste erworben. Allein in die Amtszeit Breslaus fallen so wichtige Neuerungen wie Flutgraben und Ringstraße (heutiger Gagarin-Ring), Elektrifizierung, Städtisches Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisation, Straßenbahn oder Telefonnetz.

Auch in der Weimarer Republik leitete mit Bruno Mann (1919-33) ein Fachmann "alter Schule" die Geschicke der Stadt. Mann war jedoch der erste, der von einer frei gewählten Stadtverordnetenversammlung ins Amt berufen wurde. Er versuchte in jener unruhigen Zeit als überparteiischer Stadtvater ausgleichend auf die verfeindeten Lager nicht nur im Rathaus einzuwirken. So gehörte er etwa während des blutigen Kapp-Putsches 1920, der in Erfurt acht Tote und viele Verletzte forderte, zu den besonnenen Politikern, die um eine Beruhigung der Lage rangen. Nach der "Machtergreifung" Hitlers 1933 herrschten die Oberbürgermeister als "lokale Führer" uneingeschränkt über die Stadt. Ihre Amtsführung besaß keinerlei demokratische Legitimierung mehr. Nach Theodor Pichier (1933-35) und Max Zeitler (1935/36) bestimmte fast ein Jahrzehnt lang der berüchtigte NSDAP-Oberbürgermeister Walter Kießling (1936-1945) die Geschicke Erfurts.

Danach wechselten die Oberbürgermeister zunächst in kurzer Folge. Auf den von den US-Truppen im April 1945 eingesetzten Geschäftsmann Otto Gerber folgte unter den Sowjets im Juli 1945 der Kommunist und Buchenwald-Häftling Hermann Jahn, nach dessen Tod im Mai 1946 das SED-Mitglied Georg Boock. Die freien Kommunalwahlen vom September 1946 gewannen jedoch die liberale LDPD (41 %) und die CDU (24 %), während die SED nur auf ein Drittel der Stimmen kam. Der neue Oberbürgermeister Paul Hach (LDPD) wurde daraufhin verhaftet und erst nach Verzicht auf sein Amt wieder freigelassen. Von da an brauchten die SED-Oberbürgermeister Georg Boock (1946-61), Rolf-Dietrich Nottrodt (1961-69), Heinz Scheinpflug (1969-82) und Rosemarie Seibert (1982-89) keine Angst mehr vor "falschen" Wählerentscheidungen zu haben. Nach der "Wende", während der kurzzeitig Übergangs-OB Siegfried Hirschfeld (SED/PDS) amtierte, gelangte der zur CDU übergetretene Bürgerrechtler Manfred O. Ruge im Mai 1990 auf demokratischem Wege in sein Amt. Der gebürtige Blumenstädter profilierte sich im wiederaufblühenden Erfurt der Nachwendezeit zum anerkannten Stadtvater. Ruge konnte sich in den OB-Wahlen 1994 und 2000 mit absoluter Mehrheit behaupten. (Seit 2006 amtierte mit Andreas Bausewein erstmals ein Sozialdemokrat als Oberbürgermeister. Er konnte sein Amt 2012 und 2018 behaupten. Seit 2024 amtiert mit Andreas Horn wieder ein Vertreter der CDU.)


> Richard Breslau > Hermann Schmidt > Bruno Mann > Walter Kießling > Georg Boock


Lesetipps:

Steffen Raßloff: Geschichte der Stadt Erfurt. Erfurt 2012 (5. Auflage 2019).

Steffen Raßloff: Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte. Erfurt 2021.


Siehe auch: Geschichte der Stadt Erfurt, Oberbürgermeister in Erfurt


Thüringer Allgemeine/Thüringische Landeszeitung vom 11.04.2018

TA-OB-Wahlen-18.jpg