Fritz Tiedemann

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz Tiedemann

Fritz Tiedemann war ein liberaler Politiker der Weimarer Republik und preußischer Regierungspräsident von Erfurt 1920-1930. Seine Söhne Arnold und Ernst Tiedemann betrieben einen Widerstandskreis in der NS-Zeit.


TiedemannFritz.jpg

Die DDR-Stadtgeschichtsschreibung hatte es sich zur Aufgabe gemacht, alle "revolutionären und anderen progressiven geschichtliche Traditionen Erfurts" zu pflegen und zu erforschen. Freilich sollte hierbei "die Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung" im Mittelpunkt stehen. So verwundert es nicht, wenn weit über zwei Drittel der umfangreichen "Geschichte der Stadt Erfurt" (1986), aus der die obigen Zitate stammen, die Zeit nach der Französischen Revolution mit entsprechender Ausrichtung behandeln. Dies wiederum war nicht zuletzt Ergebnis zahlreicher politischer Restriktionen, wie sie etwa der langjährige Spiritus Rector der Lokalhistoriographie, Prof. Willibald Gutsche (1926-1992), in einem Aufsatz beschrieben hat (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1991).

Dennoch erstaunt es, dass ein zentraler Vertreter "bürgerlich-progressiver" Traditionen in den gut 600 Seiten nicht einmal erwähnt wird: Fritz Tiedemann (1872-1930, siehe Abbildung mit seinen Kindern), führender Liberaler der Kaiserzeit, 1918 Gründungsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und langjähriger Regierungspräsident (1920-1930). Um so mehr scheint es heute geboten, an diesen aufrechten Demokraten zu erinnern. Er hielt in einer Zeit tiefer gesellschaftlicher Zerwürfnisse gemeinsam mit einer kleinen Minderheit des Erfurter Bürgertums an seinen liberal-demokratischen Überzeugungen fest, ließ sich nach einem blutigen Bürgerkrieg nicht in den Sog gesellschaftlicher Anfeindung mit der Arbeiterschaft und geradezu hasserfüllter Ablehnung der Weimarer Republik hineinziehen, der den Aufstieg des Nationalsozialismus wesentlich mit begünstigte.

Fritz Tiedemann wurde am 21. Juli 1872 in Berlin als Sohn eines kleinen Eisenbahnbeamten geboren. Diese Herkunft aus "einfachen Verhältnissen" mag bei der Ausprägung seiner politisch-sozialen Haltung eine Rolle gespielt haben. Anders als die meisten Vertreter der die Stadt bis 1918 dominierenden Honoratiorenschicht kannte er jedenfalls die Sorgen und Nöte derer, die nicht in den gutbürgerlichen Wohn- und Villenvierteln an Steigerrand und Cyriaksburg aufgewachsen waren. Nach der Übersiedlung seiner Familie, der Vater war Rechnungsrat bei der Bahnverwaltung geworden, ließ sich Tiedemann im Anschluss an ein Jurastudium 1902 als Rechtsanwalt in Erfurt nieder. Zum beruflichen Erfolg gesellte sich im Laufe der Jahre der Aufstieg in das politisch tonangebende Establishment der Stadt. Er wurde zu einer Führungsfigur der Nationalliberalen Partei, leitete u.a. deren Nachwuchsorganisation, den "Jung-Nationalliberalen Verein".

Den Ersten Weltkrieg erlebte Tiedemann als aktiver Teilnehmer. Der "Einjährig-Freiwillige" hatte in Erfurt bei den "71ern" gedient, dem 3. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 71 auf dem Petersberg, und war wie viele seiner bildungsbürgerlichen Standesgenossen Reserveoffizier geworden. Im Krieg stieg Tiedemann zum Hauptmann der Reserve auf, als welcher er die deutsche Niederlage und das Ende der Monarchie im November 1918 erlebte.

Der in Erfurt wie in weiten Teilen des Reiches relativ unblutig verlaufenden Novemberrevolution folgte eine kurze Phase demokratischer Erneuerungsbereitschaft im Bürgertum, die mit der anfangs gemäßigten Haltung der Arbeiterschaft korrespondierte. Träger dieser Reformwilligkeit war die DDP, zu der sich am 6. Dezember 1918 die beiden liberalen Ortsgruppen zusammengeschlossen hatten. Zum Vorsitzenden wurde neben dem Führer der linksliberalen Fortschrittspartei, dem Gymnasialprofessor August Hoffmann, der Kriegsheimkehrer Tiedemann gewählt. Freilich waren dieser neuen bürgerlichen Sammelpartei - sie erreichte bei der Nationalversammlungswahl 1919 in Erfurt als zweitstärkste Partei nach den Sozialdemokraten 21,8% der Stimmen - nur wenige Monate breiter Popularität beschieden. Die mit einem rigiden Generalstreik der Arbeiterschaft im Februar 1919 beginnende und im Kapp-Putsch der Märztage 1920 kulminierende Eskalation der Gewalt trieb die Mehrheit des Bürgertums zunächst zurück in die Arme der konservativen und rechtsliberalen Honoratiorenparteien DNVP und DVP, die sie wiederum über den Zwischenschritt spezifischer Mittelstands- und Interessenparteien letztlich ab 1930 an die NSDAP verloren. Die Vermittlungsbemühungen der demokratischen Kräfte, an der Spitze neben Oberbürgermeister Dr. Bruno Mann (1919-1933) auch DDP-Chef Tiedemann, wurden dagegen nicht honoriert, die Demokraten verschwanden nach einem kontinuierlichen Schrumpfungsprozess in den letzten Wahlen der Republik in der politischen Bedeutungslosigkeit.

Nach dem vorläufigen Ende der Bürgerkriegswirren wurde der geschickte Verhandlungsführer Tiedemann am 10. Juli 1920 zum Regierungspräsidenten des preußischen Regierungsbezirkes Erfurt ernannt. Diese Berufung verdankte er auch seiner politischen Position. In Preußen, dem einstigen Hort des monarchischen Konservativismus, regierte seit 1918 bis zu ihrer staatsstreichartigen Absetzung 1932 durch Kanzler Franz von Papen fast durchgehend eine demokratische Koalition aus SPD, katholischem Zentrum und DDP. Diese Regierung war bestrebt, die überwiegend konservative höhere Beamtenschaft des Landes mit republikanischen Vertretern zu durchdringen. Genau hier lag aber auch der Ansatzpunkt breiter polemischer Kritik seitens der rechtsbürgerlichen Honoratiorenschaft. Das Einsetzen von vermeintlich inkompetenten "Bonzen" in hohe Verwaltungs- und Staatsämter wurde als ein Symptom korrupt-egoistischer Parteienwirtschaft gebrandmarkt. Nach Ansicht der 1919 in Erfurt gegründeten konservativ-völkischen "Mitteldeutschen Zeitung" stellte die "neupreußische" Personalpolitik ein Verbrechen am Staat dar, der angeblich "die Folgen des unheilvollen Dilettantismus in den Verwaltungen" immer deutlicher zu spüren bekomme. Zur Ernennung Tiedemanns bzw. der Absetzung des alten Präsidenten August Graf von Pückler hieß es in symptomatischer Art und Weise: "Der Posten des Erfurter Regierungspräsidenten war einer der wenigen, die noch nicht mit Leuten besetzt worden sind, denen zwar alle fachmännischen Kenntnisse abgehen, die sich aber dafür besondere Verdienste um die demokratische und die sozialdemokratische Partei erworben haben. Der Regierungspräsident von Erfurt war einer der letzten wenigen Beamten mit sorgfältiger Vorbildung, genauen Sachkenntnissen und reichen Erfahrungen in der Verwaltungspraxis."

Damit gelang es, den neuen demokratischen Staat in seinem höchsten Repräsentanten vor Ort in weiten Teilen des Bürgertums zu diskreditieren, während auf der anderen Seite die zunehmend unter kommunistischen Einfluss geratende Arbeiterschaft sich ebenfalls nicht mit dieser "bürgerlich-kapitalistischen" Demokratie identifizierte. Überdies neigte man in der Bürgerschaft dazu, alle Probleme der Nachkriegszeit - nationale "Schande", verschlechterte Lebensbedingungen, sozialer Abstieg, innerer Unfriede - der Republik anzukreiden, wobei nicht selten die Person des Regierungspräsidenten zur Zielscheibe der Kritik geriet. Schließlich schoss sich auch die äußerste Rechte auf die Symbolfigur des verhassten Weimarer "Systems" ein. Der völkische Nationalist und Antisemit Adolf Schmalix beispielsweise, ein Vorläufer und Konkurrent der Erfurter NSDAP, verbreitete zahllose persönlich gefärbte Polemiken. Tiedemann quittierte dies neben dem mehrfachen Verbot des Schmalixschen Wochenblattes "Echo Germania" u.a. rechtlicher Schritte in einer seiner letzten Amtshandlungen mit der Nichtbestätigung von Schmalix` Wahl zum Stadtrat anfang 1930, nachdem der skandalumwitterte Demagoge im November 1929 die Kommunalwahlen gewonnen hatte. Der Erfurter Regierungspräsident versah also in der Tat kein leichtes Amt, bedurfte eines robusten Gemütes, um die permanenten Angriffe und Konflikte zu ertragen.

Charakterlich wird Fritz Tiedemann häufig als bescheidener, umgänglicher und beliebter Mensch mit ausgleichendem Naturell beschrieben, woran auch sein Karrieresprung in die höhere preußische Beamtensphäre nichts änderte. Er galt nicht nur laut der "Thüringer Allgemeinen Zeitung" (TAZ) als verantwortungsvoller Beamter, "der sich ehrlich für den Ausgleich der Interessen einsetzte." Der letztgenannte Wesenszug war auch in politischer Hinsicht von besonderer Bedeutung. Anders als die meisten Honoratioren und Wortführer der beiden antagonistischen Lager, die sich kompromisslos als soziale Interessenvertreter ihrer Milieus oder engstirnige Wahrer ihrer Ideologien und Wertvorstellungen gerierten, bemühte sich Tiedemann seit der Novemberrevolution 1918 rastlos um die Vermittlung zwischen den Klassen und politischen Anschauungen. Er verteidigte unbeirrt die entscheidende Grundlage der Weimarer Republik, das Bündnis zwischen liberal-demokratischem Bürgertum und sozialdemokratisch-gemäßigter Arbeiterschaft; er verkörperte damit zugleich die wesentliche Grundvoraussetzung jeglicher Demokratie, eine ehrliche Kompromissbereitschaft, die den meisten seiner Zeitgenossen, soweit sie überhaupt je wirklich ausgeprägt worden war, in den hitzigen 20er Jahren oder spätestens ab 1929/30 weitgehend abhanden ging.

In der Nacht zum Freitag, dem 7. Februar 1930 erlag Fritz Tiedemann, für seine Umgebung trotz langjähriger chronischer Beschwerden völlig überraschend, einem Herzschlag in seiner Dienstwohnung im Regierungsgebäude am Hirschgarten. Dieser frühe Tod bewahrte ihn davor, mitzuerleben, wie die von ihm an verantwortlicher Stelle mitgetragene Republik zunehmend ausgehöhlt wurde und schließlich mit dem Stichtag des 30. Januar 1933, der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, schrittweise in der NS-Diktatur unterging. Auch hätte Tiedemann wohl persönliche Konsequenzen zu fürchten gehabt, trat er doch in seinem Machtbereich dem beginnenden nationalsozialistischen Extremismus entgegen. Die begründete Erwartung der TAZ in ihrem Nachruf, dass man "ihm auch über das Grab hinaus ein ehrenvolles Gedenken bewahren werde", wurde durch die zwei auf seine Schaffenszeit folgenden Diktaturen - die hier keineswegs auf eine Stufe gestellt werden sollen - widerlegt, in denen das Erinnern an Männer wie Fritz Tiedemann bzw. die von ihnen verkörperten Ideale nicht gefragt war. Heute, nach der friedlichen Revolution von 1989, ist dies auch in Erfurt wieder anders, sollte man sich solcher fast schon vergessenen Wegbereiter eines freiheitlich-demokratischen, sozial ausgesöhnten Deutschlands wieder entsinnen.


Steffen Raßloff: Fritz Tiedemann. Ein Liberaler und Demokrat in schwerer Zeit. In: Stadt und Geschichte 14 (2002). S. 26 f.


Lesetipps:

Steffen Raßloff: Bürgerkrieg und Goldene Zwanziger. Erfurt in der Weimarer Republik. Erfurt 2008.

Steffen Raßloff: Flucht in die nationale Volksgemeinschaft. Das Erfurter Bürgertum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur. Köln/Weimar/Wien 2003.


Siehe auch: Geschichte der Stadt Erfurt, Weimarer Republik, Drittes Reich, Arnold-Tiedemann-Widerstandskreis