Außen Quadrat - Innen Biedermeier: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Vor einigen Wochen präsentierte der Erfurter Kunstverein im Angermuseum die Biographie des Reichskunstwarts der Weimarer Republik und Gründers der Freien Universität Berlin, Edwin Redslob. Der Ort war gut gewählt, hatte doch Redslob als erster hauptamtlicher Direktor des Städtischen Museums von 1912 bis 1919 in Erfurt Pionierarbeit geleistet und die Entwicklung des späteren Angermuseums zu einem Brennpunkt der Moderne in den “Goldenen Zwanzigern” angebahnt. | Vor einigen Wochen präsentierte der Erfurter Kunstverein im Angermuseum die Biographie des Reichskunstwarts der Weimarer Republik und Gründers der Freien Universität Berlin, Edwin Redslob. Der Ort war gut gewählt, hatte doch Redslob als erster hauptamtlicher Direktor des Städtischen Museums von 1912 bis 1919 in Erfurt Pionierarbeit geleistet und die Entwicklung des späteren Angermuseums zu einem Brennpunkt der Moderne in den “Goldenen Zwanzigern” angebahnt. | ||
Die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum verfolgt jenen Prozess, der von Redslob angestoßen und von seinen Nachfolgern Walter Kaesbach und Herbert Kunze fortgesetzt wurde. Das Angermuseum konnte dank der Unterstützung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess eine der bedeutendsten Sammlungen des Expressionismus in Deutschland aufbauen. Obwohl die NS-Diktatur 1937 die Sammlung weitgehend zerstört hat, erinnern der Heckelraum und einige Kunstwerke noch heute an diesen kulturellen Höhenflug. Hierzu gehört auch das in der Ausstellung des Stadtmuseums zu sehende Portrait Redslobs vom renommierten Maler Heinrich Nauen aus dem Jahre 1919. | Die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum verfolgt jenen Prozess, der von Redslob angestoßen und von seinen Nachfolgern Walter Kaesbach und Herbert Kunze fortgesetzt wurde. Das Angermuseum konnte dank der Unterstützung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess eine der bedeutendsten Sammlungen des Expressionismus in Deutschland aufbauen. Obwohl die NS-Diktatur 1937 die Sammlung weitgehend zerstört hat, erinnern der Heckelraum und einige Kunstwerke noch heute an diesen kulturellen Höhenflug. Hierzu gehört auch das in der Ausstellung des Stadtmuseums zu sehende Portrait Redslobs vom renommierten Maler Heinrich Nauen aus dem Jahre 1919. | ||
All dies klingt auch in der neuen Biographie von Christian Welzbacher an. Er spricht von den Verdiensten Redslobs, der die verstreuten Sammlungen der Stadt überhaupt erst zu einem Museums gemacht habe. Er spricht von den engen Verbindungen zur modernen Kunstszene der Stadt und seinen geschickten Versuchen, die Moderne salonfähig zu machen. Bei aller Freude über diese längst fällige Würdigung einer historischen Persönlichkeit wie Redslob, die eng mit der Erfurter Kulturgeschichte verbunden ist, sollte man aber doch auch vor den Defiziten des Buches warnen. Offenbar hat es der Autor bei seinen Recherchen vor Ort nicht immer ganz so genau genommen. | All dies klingt auch in der neuen Biographie von Christian Welzbacher an. Er spricht von den Verdiensten Redslobs, der die verstreuten Sammlungen der Stadt überhaupt erst zu einem Museums gemacht habe. Er spricht von den engen Verbindungen zur modernen Kunstszene der Stadt und seinen geschickten Versuchen, die Moderne salonfähig zu machen. Bei aller Freude über diese längst fällige Würdigung einer historischen Persönlichkeit wie Redslob, die eng mit der Erfurter Kulturgeschichte verbunden ist, sollte man aber doch auch vor den Defiziten des Buches warnen. Offenbar hat es der Autor bei seinen Recherchen vor Ort nicht immer ganz so genau genommen. | ||
So lässt er 1808 Napoleon “in der Erfurter Statthalterei unterkommen, dem barocken Gebäude des späteren Angermuseums”. Die Verlegung des legendären Napoelon-Goethe-Treffens aus der heutigen Staatskanzlei am Hirschgarten in Redslobs spätere Wirkungsstätte am Anger wertet das Museum zwar auf, wurzelt aber natürlich in der Verwechslung beider Gebäude. Mancher Leser mag dies vielleicht auch als Symptom für die geschwundene Bekanntheit des Angermuseums deuten, das trotz beendeter Sanierung im Bauhausjahr 2009 noch nicht zum Sprung zurück ins Rampenlicht der Öffentlichkeit angesetzt hat. So ist denn auch der berühmte Heckelraum mit seinen expressionistischen Wandbildern momentan nur als Reproduktion im Stadtmuseum zu bewundern. | So lässt er 1808 Napoleon “in der Erfurter Statthalterei unterkommen, dem barocken Gebäude des späteren Angermuseums”. Die Verlegung des legendären Napoelon-Goethe-Treffens aus der heutigen Staatskanzlei am Hirschgarten in Redslobs spätere Wirkungsstätte am Anger wertet das Museum zwar auf, wurzelt aber natürlich in der Verwechslung beider Gebäude. Mancher Leser mag dies vielleicht auch als Symptom für die geschwundene Bekanntheit des Angermuseums deuten, das trotz beendeter Sanierung im Bauhausjahr 2009 noch nicht zum Sprung zurück ins Rampenlicht der Öffentlichkeit angesetzt hat. So ist denn auch der berühmte Heckelraum mit seinen expressionistischen Wandbildern momentan nur als Reproduktion im Stadtmuseum zu bewundern. | ||
Zeile 30: | Zeile 33: | ||
Der Name des 1931 im Löberfeld eingeweihten Stadions war Programm: Mitteldeutsche Kampfbahn. In den 1920er Jahren gab es heftige Diskussionen um eine Neuordnung der Länderstruktur. In Thüringen wurde um die Zusammenlegung des preußischen Regierungsbezirkes Erfurt und des Freistaates Thüringen mit der Hauptstadt Weimar zu einem “Großthüringen” gestritten. Aber auch ein größeres Mitteldeutschland, das in etwa das heutige Sachen-Anhalt und Thüringen umfasste, war ernsthaft im Gespräch. Natürlich reklamierte Erfurt in allen Fällen für sich selbstbewusst die zukünftige Hauptstadtrolle. | Der Name des 1931 im Löberfeld eingeweihten Stadions war Programm: Mitteldeutsche Kampfbahn. In den 1920er Jahren gab es heftige Diskussionen um eine Neuordnung der Länderstruktur. In Thüringen wurde um die Zusammenlegung des preußischen Regierungsbezirkes Erfurt und des Freistaates Thüringen mit der Hauptstadt Weimar zu einem “Großthüringen” gestritten. Aber auch ein größeres Mitteldeutschland, das in etwa das heutige Sachen-Anhalt und Thüringen umfasste, war ernsthaft im Gespräch. Natürlich reklamierte Erfurt in allen Fällen für sich selbstbewusst die zukünftige Hauptstadtrolle. | ||
Der Städtebau spielte vor diesem Hintergrund eine wichtige Rolle. Er gehört untrennbar zur Aufbruchstimmung der “Goldenen Zwanziger” in der Großstadt Erfurt. Weitere Großprojekte wie der Nordpark mit Nordbad (1925/29), der Flughafen am Roten Berg (1925) und eine Reihe von öffentlichen Bauten im Bauhausstil prägen ebenso das Stadtbild wie die modernen Wohnungsbaukomplexe etwa im Hanse-Viertel. Keine andere Stadt in Thüringen ist so vom “neuen Bauen” der Weimarer Republik geprägt worden. Insbesondere mit den Plänen rund um das heutige Steigerwaldstadion, das u.a. durch eine moderne Stadthalle ergänzt werden sollte, wollte Erfurt seine Stellung als mitteldeutsche Metropole untermauern. All dies wird in der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseum u.a. mit den erstmals öffentlich gezeigten Plänen und Modellen für das Stadion plastisch vor Augen geführt. | Der Städtebau spielte vor diesem Hintergrund eine wichtige Rolle. Er gehört untrennbar zur Aufbruchstimmung der “Goldenen Zwanziger” in der Großstadt Erfurt. Weitere Großprojekte wie der Nordpark mit Nordbad (1925/29), der Flughafen am Roten Berg (1925) und eine Reihe von öffentlichen Bauten im Bauhausstil prägen ebenso das Stadtbild wie die modernen Wohnungsbaukomplexe etwa im Hanse-Viertel. Keine andere Stadt in Thüringen ist so vom “neuen Bauen” der Weimarer Republik geprägt worden. Insbesondere mit den Plänen rund um das heutige Steigerwaldstadion, das u.a. durch eine moderne Stadthalle ergänzt werden sollte, wollte Erfurt seine Stellung als mitteldeutsche Metropole untermauern. All dies wird in der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseum u.a. mit den erstmals öffentlich gezeigten Plänen und Modellen für das Stadion plastisch vor Augen geführt. | ||
Freilich regten sich auch Gegenkräfte. Das Motto der Ausstellung “Außen Quadrat - Innen Biedermeier” gewinnt in diesem Bereich besonders plastische Anschaulichkeit. So mancher Bewohner fühlte sich in den neuen nüchtern-praktischen Wohnkomplexen der 1920er Jahre unwohl und schmückte sein trautes Heim im herkömmlichen Geschmack mit Plüschsofa und röhrendem Hirsch aus. Generell traf das “neue Bauen” auf den Widerspruch traditioneller Anschauungen. Zugleich verstärkte das abrupte Ende besonders der Pläne rund um das Stadion während der Weltwirtschaftskrise ab Ende 1929 die förmliche Weltuntergangsstimmung, die schließlich der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 mit den Weg ebnete. | Freilich regten sich auch Gegenkräfte. Das Motto der Ausstellung “Außen Quadrat - Innen Biedermeier” gewinnt in diesem Bereich besonders plastische Anschaulichkeit. So mancher Bewohner fühlte sich in den neuen nüchtern-praktischen Wohnkomplexen der 1920er Jahre unwohl und schmückte sein trautes Heim im herkömmlichen Geschmack mit Plüschsofa und röhrendem Hirsch aus. Generell traf das “neue Bauen” auf den Widerspruch traditioneller Anschauungen. Zugleich verstärkte das abrupte Ende besonders der Pläne rund um das Stadion während der Weltwirtschaftskrise ab Ende 1929 die förmliche Weltuntergangsstimmung, die schließlich der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 mit den Weg ebnete. | ||
Die Geschichte der Mitteldeutschen Kampfbahn deutet also darauf hin, dass man schon vor acht Jahrzehnten die weit über den Sport hinaus reichende Bedeutung einer modernen Arena erkannt hatte. Auch heute kann ein grundlegend modernisiertes Steigerwaldstadion der thüringischen Metropole im Wettstreit der großen Städte Mitteldeutschlands wichtige Impulse verleihen. Ein Scheitern dagegen würde Erfurt und Thüringen weiter zurück werfen, da Leipzig, Dresden und Magdeburg bereits über neue Stadien verfügen. | Die Geschichte der Mitteldeutschen Kampfbahn deutet also darauf hin, dass man schon vor acht Jahrzehnten die weit über den Sport hinaus reichende Bedeutung einer modernen Arena erkannt hatte. Auch heute kann ein grundlegend modernisiertes Steigerwaldstadion der thüringischen Metropole im Wettstreit der großen Städte Mitteldeutschlands wichtige Impulse verleihen. Ein Scheitern dagegen würde Erfurt und Thüringen weiter zurück werfen, da Leipzig, Dresden und Magdeburg bereits über neue Stadien verfügen. | ||
Zeile 43: | Zeile 49: | ||
In der Zeit der Weimarer Republik differenzierte sich das Pressespektrum deutlich aus. Die großen Bevölkerungsgruppen und politischen Lager besaßen in Erfurt ihre eigenen Zeitungen und Zeitschriften. Sie ermöglichen heute interessante Einblicke in die beherrschenden Debatten, aber auch in das Alltagsleben der Menschen vor acht Jahrzehnten, wie die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum zeigt. | In der Zeit der Weimarer Republik differenzierte sich das Pressespektrum deutlich aus. Die großen Bevölkerungsgruppen und politischen Lager besaßen in Erfurt ihre eigenen Zeitungen und Zeitschriften. Sie ermöglichen heute interessante Einblicke in die beherrschenden Debatten, aber auch in das Alltagsleben der Menschen vor acht Jahrzehnten, wie die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum zeigt. | ||
Die Herausbildung der modernen Industriegesellschaft hatte auch in Erfurt zur Spaltung in zwei große Bevölkerungsgruppen geführt. In zunehmender auch räumlicher Trennung standen sich Arbeiterschaft und Bürgertum gegenüber. Beide Milieus besaßen ihre Wertorientierungen, Organisationen und politischen Parteien. Ein wesentliches Element hierbei waren die Zeitungen. Sie dienten keineswegs nur der Information und Unterhaltung, sondern ihnen kam bei der Meinungsbildung, zumal in der Zeit vor Rundfunk und Fernsehen, zentrale Bedeutung zu. | Die Herausbildung der modernen Industriegesellschaft hatte auch in Erfurt zur Spaltung in zwei große Bevölkerungsgruppen geführt. In zunehmender auch räumlicher Trennung standen sich Arbeiterschaft und Bürgertum gegenüber. Beide Milieus besaßen ihre Wertorientierungen, Organisationen und politischen Parteien. Ein wesentliches Element hierbei waren die Zeitungen. Sie dienten keineswegs nur der Information und Unterhaltung, sondern ihnen kam bei der Meinungsbildung, zumal in der Zeit vor Rundfunk und Fernsehen, zentrale Bedeutung zu. | ||
Die Zeitungen selbst verstanden sich als Träger und Verteidiger von Werten und Weltdeutungen, die eine tägliche Orientierung für ihre Leserschaft boten. In der kaiserzeitlichen Großstadt Erfurt gab es ein breites Pressespektrum, je ein beherrschendes Bürger- und Arbeiterblatt sowie einige kleinere Zeitungen. Heraus ragten der bürgerliche Erfurter Allgemeine Anzeiger (seit 1849) und die sozialdemokratische Tribüne (seit 1889). | Die Zeitungen selbst verstanden sich als Träger und Verteidiger von Werten und Weltdeutungen, die eine tägliche Orientierung für ihre Leserschaft boten. In der kaiserzeitlichen Großstadt Erfurt gab es ein breites Pressespektrum, je ein beherrschendes Bürger- und Arbeiterblatt sowie einige kleinere Zeitungen. Heraus ragten der bürgerliche Erfurter Allgemeine Anzeiger (seit 1849) und die sozialdemokratische Tribüne (seit 1889). | ||
Die Veränderungen durch Ersten Weltkrieg und Novemberrevolution 1918 führten in der Weimarer Republik zu einer weiter wachsenden Konfrontation der großen Bevölkerungsgruppen und Parteienlager. Dies reichte von der politischen Auseinandersetzung bis hin zum blutigen Bürgerkrieg. Damit stieg auch die Bedeutung der Zeitungen, etwa in den zahlreichen heftigen Wahlkämpfen. Zugleich kam es zu einer weiteren Ausdifferenzierung des Pressespektrums. | Die Veränderungen durch Ersten Weltkrieg und Novemberrevolution 1918 führten in der Weimarer Republik zu einer weiter wachsenden Konfrontation der großen Bevölkerungsgruppen und Parteienlager. Dies reichte von der politischen Auseinandersetzung bis hin zum blutigen Bürgerkrieg. Damit stieg auch die Bedeutung der Zeitungen, etwa in den zahlreichen heftigen Wahlkämpfen. Zugleich kam es zu einer weiteren Ausdifferenzierung des Pressespektrums. | ||
Auflagenstärkste Tageszeitung (56.000) war nach wie vor die Thüringer Allgemeine Zeitung (TAZ), wie sich der Anzeiger seit 1919 nannte. Politisch wurde die TAZ der Mitte, d.h. den liberalen Parteien zugeordnet. Seit 1919 besaß das bürgerliche Milieu mit der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) eine weitere Tageszeitung, die es auf eine Auflage von 32.000 brachte. Sie wurde von politisch weiter rechts stehenden Lesern bevorzugt. Der SPD nahe stehendes Milieublatt der Arbeiterschaft blieb die Tribüne mit einer Auflage von 16.000. Aber auch in der Arbeiterschaft hatte sich eine weitere, politisch radikaler orientierte Zeitung etablieren können, das Thüringer Volksblatt der KPD (Auflage 10.000). | Auflagenstärkste Tageszeitung (56.000) war nach wie vor die Thüringer Allgemeine Zeitung (TAZ), wie sich der Anzeiger seit 1919 nannte. Politisch wurde die TAZ der Mitte, d.h. den liberalen Parteien zugeordnet. Seit 1919 besaß das bürgerliche Milieu mit der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) eine weitere Tageszeitung, die es auf eine Auflage von 32.000 brachte. Sie wurde von politisch weiter rechts stehenden Lesern bevorzugt. Der SPD nahe stehendes Milieublatt der Arbeiterschaft blieb die Tribüne mit einer Auflage von 16.000. Aber auch in der Arbeiterschaft hatte sich eine weitere, politisch radikaler orientierte Zeitung etablieren können, das Thüringer Volksblatt der KPD (Auflage 10.000). | ||
Zu den Tageszeitungen kamen noch einige Wochen- und Monatsschriften. Als das berüchtigteste Periodikum sei das Echo Germania erwähnt (Auflage 2800). Das vom Rechtsextremisten Adolf Schmalix herausgegebene Blatt bot schlüpfrigen Skandaljournalismus und schürte die antisemitischen Vorbehalte v.a. im bürgerlichen Mittelstand. Dies brachte der Großdeutschen Volkspartei von Schmalix bei der Kommunalwahl 1929 den Sieg – ein reichsweit für Schlagzeilen sorgender Vorgang. In einer Leseecke in der Ausstellung des Stadtmuseums können die Reaktionen aller Zeitungen auf die “Erfurter Skandal-Wahl” nachvollzogen werden. Zugleich lässt sich dort mit Alltagsberichten, Sport, Anzeigen, Kinoprogrammen u.v.a. in die Welt der 1920er Jahre abtauchen. | Zu den Tageszeitungen kamen noch einige Wochen- und Monatsschriften. Als das berüchtigteste Periodikum sei das Echo Germania erwähnt (Auflage 2800). Das vom Rechtsextremisten Adolf Schmalix herausgegebene Blatt bot schlüpfrigen Skandaljournalismus und schürte die antisemitischen Vorbehalte v.a. im bürgerlichen Mittelstand. Dies brachte der Großdeutschen Volkspartei von Schmalix bei der Kommunalwahl 1929 den Sieg – ein reichsweit für Schlagzeilen sorgender Vorgang. In einer Leseecke in der Ausstellung des Stadtmuseums können die Reaktionen aller Zeitungen auf die “Erfurter Skandal-Wahl” nachvollzogen werden. Zugleich lässt sich dort mit Alltagsberichten, Sport, Anzeigen, Kinoprogrammen u.v.a. in die Welt der 1920er Jahre abtauchen. | ||
Zeile 68: | Zeile 78: | ||
Die industrielle Massengesellschaft Deutschlands befand sich am Ende des Ersten Weltkrieges 1914/18 in einer schweren Krise. Soziale Not und gesellschaftliche Spannungen belasteten von Beginn an die Weimarer Republik. Am deutlichsten zeigte sich dies in Großstädten wie Erfurt. Die Bevölkerung war in zwei Milieus gespalten, in Arbeiterschaft und Bürgertum. Der erste große Ausstellungsraum im Stadtmuseum bringt jene gesellschaftliche Polarisierung zum Ausdruck. Die verfeindeten Milieus werden mit ihren wichtigsten Vertretern, gesellschaftlichen Verankerungen, Werthaltungen und Presseorganen dargestellt. Lebensgroße Figurinen zeigen symbolisch die Lebenswelt des Arbeiters und des Bürgers. | Die industrielle Massengesellschaft Deutschlands befand sich am Ende des Ersten Weltkrieges 1914/18 in einer schweren Krise. Soziale Not und gesellschaftliche Spannungen belasteten von Beginn an die Weimarer Republik. Am deutlichsten zeigte sich dies in Großstädten wie Erfurt. Die Bevölkerung war in zwei Milieus gespalten, in Arbeiterschaft und Bürgertum. Der erste große Ausstellungsraum im Stadtmuseum bringt jene gesellschaftliche Polarisierung zum Ausdruck. Die verfeindeten Milieus werden mit ihren wichtigsten Vertretern, gesellschaftlichen Verankerungen, Werthaltungen und Presseorganen dargestellt. Lebensgroße Figurinen zeigen symbolisch die Lebenswelt des Arbeiters und des Bürgers. | ||
Deutlichster Ausdruck jener spannungsgeladenen Zeit waren die paramilitärischen Bürgerwehren, deren Uniformen ebenfalls zu sehen sind. Seit der Novemberrevolution 1918 kam es mehrfach zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, gipfelnd im blutigen Kapp-Putsch 1920. Zwischen Reichswehr, Polizei und Bürgerwehren auf der einen Seite und bewaffneten Arbeitermilizen auf der anderen Seite entspann sich in jenen Märztagen 1920 ein regelrechter Krieg, der in Erfurt acht Menschen das Leben kostete und hunderte teils schwer Verletzte forderte. Für den Kapp-Putsch steht u.a. die Uniform des Freiwilligen-Regimentes Thüringen, in dem sich zahlreiche Bürger engagierten, darunter Prominente wie Gymnasialdirektor Johannes Biereye. | Deutlichster Ausdruck jener spannungsgeladenen Zeit waren die paramilitärischen Bürgerwehren, deren Uniformen ebenfalls zu sehen sind. Seit der Novemberrevolution 1918 kam es mehrfach zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, gipfelnd im blutigen Kapp-Putsch 1920. Zwischen Reichswehr, Polizei und Bürgerwehren auf der einen Seite und bewaffneten Arbeitermilizen auf der anderen Seite entspann sich in jenen Märztagen 1920 ein regelrechter Krieg, der in Erfurt acht Menschen das Leben kostete und hunderte teils schwer Verletzte forderte. Für den Kapp-Putsch steht u.a. die Uniform des Freiwilligen-Regimentes Thüringen, in dem sich zahlreiche Bürger engagierten, darunter Prominente wie Gymnasialdirektor Johannes Biereye. | ||
In den späteren Zwanzigern prägten die handfesten Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten den Alltag. Gewalttätige Demonstrationen, Straßenschlachten und Kneipenschlägereien waren der Tagesordnung. Die linksradikale KPD hatte sich im Roten Frontkämpferbund eine schlagkräftige Bürgerkriegstruppe geschaffen, die rechtsradikale NSDAP mit der SA, der Sturmabteilung. Die Uniformen von “Kommune” und “Nazis” stehen sich in der Ausstellung symbolisch gegenüber. Zwischen diesen Extremen wurde die Republik förmlich zerrieben, obwohl sich auch demokratische Parteien wie die SPD mit dem “Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold” eigene Wehrverbände geschaffen hatten. | In den späteren Zwanzigern prägten die handfesten Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten den Alltag. Gewalttätige Demonstrationen, Straßenschlachten und Kneipenschlägereien waren der Tagesordnung. Die linksradikale KPD hatte sich im Roten Frontkämpferbund eine schlagkräftige Bürgerkriegstruppe geschaffen, die rechtsradikale NSDAP mit der SA, der Sturmabteilung. Die Uniformen von “Kommune” und “Nazis” stehen sich in der Ausstellung symbolisch gegenüber. Zwischen diesen Extremen wurde die Republik förmlich zerrieben, obwohl sich auch demokratische Parteien wie die SPD mit dem “Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold” eigene Wehrverbände geschaffen hatten. | ||
Mit Einbruch der Weltwirtschaftskrise Ende 1929 explodierte die Gewalt förmlich. Die gemäßigten Kräfte beider Lager verloren rapide an Einfluss, die Radikalen erhielten immer mehr Zulauf. Viele Menschen flüchteten sich oft aus purer Not und Orientierungslosigkeit in deren totalitäre Heilsversprechen, denen Kommunisten und Nazis mit ihren Bürgerkriegstruppen spürbaren Nachdruck verliehen. Insbesondere das durch Inflation und Wirtschaftskrise sozial deklassierte Kleinbürgertum unterstützte schließlich die “Machtergreifung” der NSDAP Adolf Hitlers mit ihrer Vision einer nationalen Volksgemeinschaft. | Mit Einbruch der Weltwirtschaftskrise Ende 1929 explodierte die Gewalt förmlich. Die gemäßigten Kräfte beider Lager verloren rapide an Einfluss, die Radikalen erhielten immer mehr Zulauf. Viele Menschen flüchteten sich oft aus purer Not und Orientierungslosigkeit in deren totalitäre Heilsversprechen, denen Kommunisten und Nazis mit ihren Bürgerkriegstruppen spürbaren Nachdruck verliehen. Insbesondere das durch Inflation und Wirtschaftskrise sozial deklassierte Kleinbürgertum unterstützte schließlich die “Machtergreifung” der NSDAP Adolf Hitlers mit ihrer Vision einer nationalen Volksgemeinschaft. | ||
Zeile 91: | Zeile 104: | ||
Das Ensemble von Dom und Severikirche ist das wohl beliebteste Bildmotiv unserer Stadt. Es bildet auch in der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums einen Dreh- und Angelpunkt zum Verständnis der kulturellen Diskussionen der 1920er Jahre. Zwei Bilder von Künstlern, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, laden den Besucher zum unmittelbaren Vergleich ein. Der bekannte Expressionist Christian Rohlfs bildete Dom und Severiekirche ganz im Stile der klassischen Moderne ab, während Heimatmaler Walter Corsep eine traditionelle Ansicht mit romantischer Szenerie des alten Erfurt bietet. | Das Ensemble von Dom und Severikirche ist das wohl beliebteste Bildmotiv unserer Stadt. Es bildet auch in der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums einen Dreh- und Angelpunkt zum Verständnis der kulturellen Diskussionen der 1920er Jahre. Zwei Bilder von Künstlern, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, laden den Besucher zum unmittelbaren Vergleich ein. Der bekannte Expressionist Christian Rohlfs bildete Dom und Severiekirche ganz im Stile der klassischen Moderne ab, während Heimatmaler Walter Corsep eine traditionelle Ansicht mit romantischer Szenerie des alten Erfurt bietet. | ||
So friedlich, wie die beiden Dom-Ansichten nebeneinander stehen, verhielten sich die Kunstrichtungen keineswegs. Vielmehr entspann sich ein heftiger Disput, der Erfurt in die Schlagzeilen brachte. Denn die Stadt entwickelte sich in der Weimarer Republik zu einem nationalen Brennpunkt moderner Kultur. Das Statdmuseum konnte unter den Direktoren Edwin Redslob, Walter Kaesbach und Herbert Kunze dank der Unterstützung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess eine der bedeutendsten Sammlungen des Expressionismus in Deutschland aufbauen. Obwohl die NS-Diktatur 1937 die Sammlung weitgehend zerstört hat, erinnern der Heckelraum im Angermuseum (1922/24) und einige hochkarätige Kunstwerke noch heute an diesen kulturellen Höhenflug. | So friedlich, wie die beiden Dom-Ansichten nebeneinander stehen, verhielten sich die Kunstrichtungen keineswegs. Vielmehr entspann sich ein heftiger Disput, der Erfurt in die Schlagzeilen brachte. Denn die Stadt entwickelte sich in der Weimarer Republik zu einem nationalen Brennpunkt moderner Kultur. Das Statdmuseum konnte unter den Direktoren Edwin Redslob, Walter Kaesbach und Herbert Kunze dank der Unterstützung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess eine der bedeutendsten Sammlungen des Expressionismus in Deutschland aufbauen. Obwohl die NS-Diktatur 1937 die Sammlung weitgehend zerstört hat, erinnern der Heckelraum im Angermuseum (1922/24) und einige hochkarätige Kunstwerke noch heute an diesen kulturellen Höhenflug. | ||
Allerdings geriet das Museum rasch in die Schusslinien der Politik. Von den gemäßigten Kräften in Bürgertum und Arbeiterschaft unterstützt, lehnte das konservative Bürgertum die moderne Kunst der 1920er Jahre, insbesondere den Expressionismus mit seiner Abkehr von traditionellen Kunstkonventionen entschieden ab. Diese Konfrontation zwischen “Quadrat” und “Biedermeier”, zwischen künstlerischem Aufbruch und Beharrung symbolisiert sich schlaglichtartig in den Gemälden von Rohlfs und Corsep. | Allerdings geriet das Museum rasch in die Schusslinien der Politik. Von den gemäßigten Kräften in Bürgertum und Arbeiterschaft unterstützt, lehnte das konservative Bürgertum die moderne Kunst der 1920er Jahre, insbesondere den Expressionismus mit seiner Abkehr von traditionellen Kunstkonventionen entschieden ab. Diese Konfrontation zwischen “Quadrat” und “Biedermeier”, zwischen künstlerischem Aufbruch und Beharrung symbolisiert sich schlaglichtartig in den Gemälden von Rohlfs und Corsep. | ||
Darüber hinaus verweist die üble Hetze Corseps gegen die Museumsleitung und den „jüdischen Kulturbolschewisten“ Hess auf das politische Spannungsfeld, in dem sich moderne Kultur in jener Zeit bewegte. Illustriert wird dies durch eine Auswahl antisemitischer Karikaturen desselben Walter Corsep, der den Domplatz so romantisch in Szene gesetzt hat. Auch der Rechtsextremist Adolf Schmalix und die NSDAP verschrieben sich diesem aggressiven “Kulturkampf”. So verhängnisvoll die Entwicklung auch war, sollte man aber versuchen, sich in die Perspektive der Zeitgenossen hinein zu versetzen. Ein unbefangener Vergleich beider Dom-Bilder hat manchen Museumsbesucher eher zu Corsep tendieren lassen. Um so mehr bot diese Ablehnung der Moderne “aus dem Bauch” heraus vor acht Jahrzehnten den Ansatzpunkt für Hetze gegen die “entartete Kunst” der Weimarer Republik. | Darüber hinaus verweist die üble Hetze Corseps gegen die Museumsleitung und den „jüdischen Kulturbolschewisten“ Hess auf das politische Spannungsfeld, in dem sich moderne Kultur in jener Zeit bewegte. Illustriert wird dies durch eine Auswahl antisemitischer Karikaturen desselben Walter Corsep, der den Domplatz so romantisch in Szene gesetzt hat. Auch der Rechtsextremist Adolf Schmalix und die NSDAP verschrieben sich diesem aggressiven “Kulturkampf”. So verhängnisvoll die Entwicklung auch war, sollte man aber versuchen, sich in die Perspektive der Zeitgenossen hinein zu versetzen. Ein unbefangener Vergleich beider Dom-Bilder hat manchen Museumsbesucher eher zu Corsep tendieren lassen. Um so mehr bot diese Ablehnung der Moderne “aus dem Bauch” heraus vor acht Jahrzehnten den Ansatzpunkt für Hetze gegen die “entartete Kunst” der Weimarer Republik. | ||
Zeile 114: | Zeile 130: | ||
Vor fast genau 80 Jahren, am Montag, dem 18. November 1929, titelte die Thüringer Allgemeine Zeitung: “Erfurt begeht moralischen Selbstmord”. Was war geschehen? Den Grund des deutschlandweiten Medienechos bildete der Rechtspopulist und Wochenblattherausgeber Adolf Schmalix. Der Skandaljournalist hatte mit seiner “Großdeutschen Volkspartei” bei der sonntäglichen Kommunalwahl in Erfurt über 10.000 Stimmen erhalten und zog als Führer der größten Stadtratsfraktion ins Rathaus ein. Die Münchener Zeitung kommentierte dies in Reimform treffend: “Erfurt, Erfurt, mit diesem Manne ist auch deine Ehr furt.” | Vor fast genau 80 Jahren, am Montag, dem 18. November 1929, titelte die Thüringer Allgemeine Zeitung: “Erfurt begeht moralischen Selbstmord”. Was war geschehen? Den Grund des deutschlandweiten Medienechos bildete der Rechtspopulist und Wochenblattherausgeber Adolf Schmalix. Der Skandaljournalist hatte mit seiner “Großdeutschen Volkspartei” bei der sonntäglichen Kommunalwahl in Erfurt über 10.000 Stimmen erhalten und zog als Führer der größten Stadtratsfraktion ins Rathaus ein. Die Münchener Zeitung kommentierte dies in Reimform treffend: “Erfurt, Erfurt, mit diesem Manne ist auch deine Ehr furt.” | ||
Der Wahlsieg des Adolf Schmalix deutet in ungewöhnlich drastischer Form auf die politische Orientierungslosigkeit v.a. des bürgerlichen Mittelstandes hin. Die zehn Jahre zuvor ausgerufene Weimarer Republik hatte nur wenige begeisterte Anhänger gefunden. Zu schwer lasteten Kriegsniederlage, Massenelend und Bürgerkrieg auf ihr. Das Kleinbürgertum fühlte sich durch sozialen Abstieg besonders gestraft. Nach den mittleren “Goldenen Zwanzigern” brach zudem die Wirtschafts- und Sozialkrise 1929 wieder voll aus. Bis 1932 sollte jeder dritte Erfurter von mageren Sozialhilfen abhängig sein, viele weitere fristeten ein kaum weniger elendes Dasein. | Der Wahlsieg des Adolf Schmalix deutet in ungewöhnlich drastischer Form auf die politische Orientierungslosigkeit v.a. des bürgerlichen Mittelstandes hin. Die zehn Jahre zuvor ausgerufene Weimarer Republik hatte nur wenige begeisterte Anhänger gefunden. Zu schwer lasteten Kriegsniederlage, Massenelend und Bürgerkrieg auf ihr. Das Kleinbürgertum fühlte sich durch sozialen Abstieg besonders gestraft. Nach den mittleren “Goldenen Zwanzigern” brach zudem die Wirtschafts- und Sozialkrise 1929 wieder voll aus. Bis 1932 sollte jeder dritte Erfurter von mageren Sozialhilfen abhängig sein, viele weitere fristeten ein kaum weniger elendes Dasein. | ||
Dieser Hintergrund mag mit erklären, warum ein vorbestrafter Betrüger und Verbreiter von Geschlechtskrankheiten so viele Erfurter für seine “Partei” gewinnen konnte. Es war zweifellos eine “Denkzettelwahl” für die Bürgerparteien, die offenbar keinen Weg aus der Krise fanden. Schmalix feindete in seinem “Echo Germania” zahlreiche Vertreter der politischen Führungsschicht an, allein Oberbürgermeister Bruno Mann führte zeitweise vier Beleidigungsprozesse. Mit den Juden präsentierte er zudem einen damals weit verbreiteten Sündenbock, was er etwa durch die Hetze gegen das jüdisch geführte Kaufhaus Römischer Kaiser seinem mittelständischen Anhang plausibel zu machen suchte. | Dieser Hintergrund mag mit erklären, warum ein vorbestrafter Betrüger und Verbreiter von Geschlechtskrankheiten so viele Erfurter für seine “Partei” gewinnen konnte. Es war zweifellos eine “Denkzettelwahl” für die Bürgerparteien, die offenbar keinen Weg aus der Krise fanden. Schmalix feindete in seinem “Echo Germania” zahlreiche Vertreter der politischen Führungsschicht an, allein Oberbürgermeister Bruno Mann führte zeitweise vier Beleidigungsprozesse. Mit den Juden präsentierte er zudem einen damals weit verbreiteten Sündenbock, was er etwa durch die Hetze gegen das jüdisch geführte Kaufhaus Römischer Kaiser seinem mittelständischen Anhang plausibel zu machen suchte. | ||
Für den Aufstieg von Phänomenen wie Adolf Schmalix und schließlich den Siegeszug der NSDAP Adolf Hitlers spielte aber auch die Kultur eine nicht zu unterschätzende Rolle. Erfurt hatte sich zu einem Brennpunkt der modernen Kultur entwickelt, den die Ausstellung im Stadtmuseum eindrucksvoll präsentiert. Aber die Diskussionen der “Erfurter Museumsfrage” zeigen dort auch, wie die Moderne, insbesondere der Expressionismus, von konservativer bzw. rechter Seite angegriffen wurde. Auch Schmalix hatte sich die verbreiteten Vorbehalte zu eigen gemacht und überzog das Museum mit übler Polemik. Nach ihm taten dies die Nationalsozialisten mit ihrem Feldzug gegen die “entartete Kunst”, der Erfurt schließlich nach deren “Machtergreifung” 1933 großen kulturellen Schaden zufügte. | Für den Aufstieg von Phänomenen wie Adolf Schmalix und schließlich den Siegeszug der NSDAP Adolf Hitlers spielte aber auch die Kultur eine nicht zu unterschätzende Rolle. Erfurt hatte sich zu einem Brennpunkt der modernen Kultur entwickelt, den die Ausstellung im Stadtmuseum eindrucksvoll präsentiert. Aber die Diskussionen der “Erfurter Museumsfrage” zeigen dort auch, wie die Moderne, insbesondere der Expressionismus, von konservativer bzw. rechter Seite angegriffen wurde. Auch Schmalix hatte sich die verbreiteten Vorbehalte zu eigen gemacht und überzog das Museum mit übler Polemik. Nach ihm taten dies die Nationalsozialisten mit ihrem Feldzug gegen die “entartete Kunst”, der Erfurt schließlich nach deren “Machtergreifung” 1933 großen kulturellen Schaden zufügte. | ||
Version vom 25. August 2014, 20:09 Uhr
Außen Quadrat - Innen Biedermeier: Erfurt 1918-1933
Ausgewählte Beiträge aus der Thüringer Allgemeine von Dr. Steffen Raßloff (veröffentl. 2009)
Begleitend zur Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt Außen Quadrat - Innen Biedermeier (2009/10)
Mann der Moderne
Außen Quadrat - Innen Biedermeier: Edwin Redslob führte das Stadtmuseum zur Moderne
Edwin Redslob war eine der schillernden Figuren des kulturellen Aufbruchs der “Goldenen Zwanziger”, bei dem Erfurt eine wichtige Rolle spielte. Dies ist momentan in der Sonderausstellung des Stadtmuseums “Außen Quadrat - Innen Biedermeier” zu sehen. Eine TA-Serie wird an Hand interessanter Exponate Schlaglichter auf Kultur und Geschichte der Weimarer Republik werfen.
Vor einigen Wochen präsentierte der Erfurter Kunstverein im Angermuseum die Biographie des Reichskunstwarts der Weimarer Republik und Gründers der Freien Universität Berlin, Edwin Redslob. Der Ort war gut gewählt, hatte doch Redslob als erster hauptamtlicher Direktor des Städtischen Museums von 1912 bis 1919 in Erfurt Pionierarbeit geleistet und die Entwicklung des späteren Angermuseums zu einem Brennpunkt der Moderne in den “Goldenen Zwanzigern” angebahnt.
Die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum verfolgt jenen Prozess, der von Redslob angestoßen und von seinen Nachfolgern Walter Kaesbach und Herbert Kunze fortgesetzt wurde. Das Angermuseum konnte dank der Unterstützung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess eine der bedeutendsten Sammlungen des Expressionismus in Deutschland aufbauen. Obwohl die NS-Diktatur 1937 die Sammlung weitgehend zerstört hat, erinnern der Heckelraum und einige Kunstwerke noch heute an diesen kulturellen Höhenflug. Hierzu gehört auch das in der Ausstellung des Stadtmuseums zu sehende Portrait Redslobs vom renommierten Maler Heinrich Nauen aus dem Jahre 1919.
All dies klingt auch in der neuen Biographie von Christian Welzbacher an. Er spricht von den Verdiensten Redslobs, der die verstreuten Sammlungen der Stadt überhaupt erst zu einem Museums gemacht habe. Er spricht von den engen Verbindungen zur modernen Kunstszene der Stadt und seinen geschickten Versuchen, die Moderne salonfähig zu machen. Bei aller Freude über diese längst fällige Würdigung einer historischen Persönlichkeit wie Redslob, die eng mit der Erfurter Kulturgeschichte verbunden ist, sollte man aber doch auch vor den Defiziten des Buches warnen. Offenbar hat es der Autor bei seinen Recherchen vor Ort nicht immer ganz so genau genommen.
So lässt er 1808 Napoleon “in der Erfurter Statthalterei unterkommen, dem barocken Gebäude des späteren Angermuseums”. Die Verlegung des legendären Napoelon-Goethe-Treffens aus der heutigen Staatskanzlei am Hirschgarten in Redslobs spätere Wirkungsstätte am Anger wertet das Museum zwar auf, wurzelt aber natürlich in der Verwechslung beider Gebäude. Mancher Leser mag dies vielleicht auch als Symptom für die geschwundene Bekanntheit des Angermuseums deuten, das trotz beendeter Sanierung im Bauhausjahr 2009 noch nicht zum Sprung zurück ins Rampenlicht der Öffentlichkeit angesetzt hat. So ist denn auch der berühmte Heckelraum mit seinen expressionistischen Wandbildern momentan nur als Reproduktion im Stadtmuseum zu bewundern.
(TA vom 29.08.2009)
Symbol einer Metropole
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (1): Das Stadion entstand 1931 als Symbol der mitteldeutschen Metropole Erfurt
Die Erneuerung des Erfurter Steigerwaldstadions nimmt Gestalt an. Stadt und Land haben Unterstützung zugesagt. Dabei dürfte auch eine Rolle gespielt haben, dass zu einer Metropole und Landeshauptstadt ein modernes Stadion gehört. Jene Gedankengänge hatten schon die Errichtung vor acht Jahrzehnten begleitet, wie die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum “Außen Quadrat - Innen Biedermeier” belegt. Eine TA-Serie wird an Hand interessanter Exponate Schlaglichter auf Kultur und Geschichte der Weimarer Republik werfen.
Der Name des 1931 im Löberfeld eingeweihten Stadions war Programm: Mitteldeutsche Kampfbahn. In den 1920er Jahren gab es heftige Diskussionen um eine Neuordnung der Länderstruktur. In Thüringen wurde um die Zusammenlegung des preußischen Regierungsbezirkes Erfurt und des Freistaates Thüringen mit der Hauptstadt Weimar zu einem “Großthüringen” gestritten. Aber auch ein größeres Mitteldeutschland, das in etwa das heutige Sachen-Anhalt und Thüringen umfasste, war ernsthaft im Gespräch. Natürlich reklamierte Erfurt in allen Fällen für sich selbstbewusst die zukünftige Hauptstadtrolle.
Der Städtebau spielte vor diesem Hintergrund eine wichtige Rolle. Er gehört untrennbar zur Aufbruchstimmung der “Goldenen Zwanziger” in der Großstadt Erfurt. Weitere Großprojekte wie der Nordpark mit Nordbad (1925/29), der Flughafen am Roten Berg (1925) und eine Reihe von öffentlichen Bauten im Bauhausstil prägen ebenso das Stadtbild wie die modernen Wohnungsbaukomplexe etwa im Hanse-Viertel. Keine andere Stadt in Thüringen ist so vom “neuen Bauen” der Weimarer Republik geprägt worden. Insbesondere mit den Plänen rund um das heutige Steigerwaldstadion, das u.a. durch eine moderne Stadthalle ergänzt werden sollte, wollte Erfurt seine Stellung als mitteldeutsche Metropole untermauern. All dies wird in der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseum u.a. mit den erstmals öffentlich gezeigten Plänen und Modellen für das Stadion plastisch vor Augen geführt.
Freilich regten sich auch Gegenkräfte. Das Motto der Ausstellung “Außen Quadrat - Innen Biedermeier” gewinnt in diesem Bereich besonders plastische Anschaulichkeit. So mancher Bewohner fühlte sich in den neuen nüchtern-praktischen Wohnkomplexen der 1920er Jahre unwohl und schmückte sein trautes Heim im herkömmlichen Geschmack mit Plüschsofa und röhrendem Hirsch aus. Generell traf das “neue Bauen” auf den Widerspruch traditioneller Anschauungen. Zugleich verstärkte das abrupte Ende besonders der Pläne rund um das Stadion während der Weltwirtschaftskrise ab Ende 1929 die förmliche Weltuntergangsstimmung, die schließlich der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 mit den Weg ebnete.
Die Geschichte der Mitteldeutschen Kampfbahn deutet also darauf hin, dass man schon vor acht Jahrzehnten die weit über den Sport hinaus reichende Bedeutung einer modernen Arena erkannt hatte. Auch heute kann ein grundlegend modernisiertes Steigerwaldstadion der thüringischen Metropole im Wettstreit der großen Städte Mitteldeutschlands wichtige Impulse verleihen. Ein Scheitern dagegen würde Erfurt und Thüringen weiter zurück werfen, da Leipzig, Dresden und Magdeburg bereits über neue Stadien verfügen.
(TA vom 04.09.2009)
Vielfältige Presselandschaft
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (2): In den 1920er Jahre gab es in Erfurt zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften
In der Zeit der Weimarer Republik differenzierte sich das Pressespektrum deutlich aus. Die großen Bevölkerungsgruppen und politischen Lager besaßen in Erfurt ihre eigenen Zeitungen und Zeitschriften. Sie ermöglichen heute interessante Einblicke in die beherrschenden Debatten, aber auch in das Alltagsleben der Menschen vor acht Jahrzehnten, wie die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum zeigt.
Die Herausbildung der modernen Industriegesellschaft hatte auch in Erfurt zur Spaltung in zwei große Bevölkerungsgruppen geführt. In zunehmender auch räumlicher Trennung standen sich Arbeiterschaft und Bürgertum gegenüber. Beide Milieus besaßen ihre Wertorientierungen, Organisationen und politischen Parteien. Ein wesentliches Element hierbei waren die Zeitungen. Sie dienten keineswegs nur der Information und Unterhaltung, sondern ihnen kam bei der Meinungsbildung, zumal in der Zeit vor Rundfunk und Fernsehen, zentrale Bedeutung zu.
Die Zeitungen selbst verstanden sich als Träger und Verteidiger von Werten und Weltdeutungen, die eine tägliche Orientierung für ihre Leserschaft boten. In der kaiserzeitlichen Großstadt Erfurt gab es ein breites Pressespektrum, je ein beherrschendes Bürger- und Arbeiterblatt sowie einige kleinere Zeitungen. Heraus ragten der bürgerliche Erfurter Allgemeine Anzeiger (seit 1849) und die sozialdemokratische Tribüne (seit 1889).
Die Veränderungen durch Ersten Weltkrieg und Novemberrevolution 1918 führten in der Weimarer Republik zu einer weiter wachsenden Konfrontation der großen Bevölkerungsgruppen und Parteienlager. Dies reichte von der politischen Auseinandersetzung bis hin zum blutigen Bürgerkrieg. Damit stieg auch die Bedeutung der Zeitungen, etwa in den zahlreichen heftigen Wahlkämpfen. Zugleich kam es zu einer weiteren Ausdifferenzierung des Pressespektrums.
Auflagenstärkste Tageszeitung (56.000) war nach wie vor die Thüringer Allgemeine Zeitung (TAZ), wie sich der Anzeiger seit 1919 nannte. Politisch wurde die TAZ der Mitte, d.h. den liberalen Parteien zugeordnet. Seit 1919 besaß das bürgerliche Milieu mit der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) eine weitere Tageszeitung, die es auf eine Auflage von 32.000 brachte. Sie wurde von politisch weiter rechts stehenden Lesern bevorzugt. Der SPD nahe stehendes Milieublatt der Arbeiterschaft blieb die Tribüne mit einer Auflage von 16.000. Aber auch in der Arbeiterschaft hatte sich eine weitere, politisch radikaler orientierte Zeitung etablieren können, das Thüringer Volksblatt der KPD (Auflage 10.000).
Zu den Tageszeitungen kamen noch einige Wochen- und Monatsschriften. Als das berüchtigteste Periodikum sei das Echo Germania erwähnt (Auflage 2800). Das vom Rechtsextremisten Adolf Schmalix herausgegebene Blatt bot schlüpfrigen Skandaljournalismus und schürte die antisemitischen Vorbehalte v.a. im bürgerlichen Mittelstand. Dies brachte der Großdeutschen Volkspartei von Schmalix bei der Kommunalwahl 1929 den Sieg – ein reichsweit für Schlagzeilen sorgender Vorgang. In einer Leseecke in der Ausstellung des Stadtmuseums können die Reaktionen aller Zeitungen auf die “Erfurter Skandal-Wahl” nachvollzogen werden. Zugleich lässt sich dort mit Alltagsberichten, Sport, Anzeigen, Kinoprogrammen u.v.a. in die Welt der 1920er Jahre abtauchen.
(TA vom 12.09.2009)
Ein Mittelpunkt im deutschen Luftverkehr
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (3): Der Flughafen läutete 1925 ein neues Verkehrszeitalter ein
(TA vom 19.09.2009)
“Kommune” gegen “Nazis”
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (4): Zwischen Links und Rechts herrschte in den Zwanzigern blutiger Bürgerkrieg
Die 1920er Jahre waren eine Zeit der extremen Widersprüche. Dem Bild der “Goldenen Zwanziger” mit ihrem kulturellen Aufbruch stehen soziales Elend, Extremismus und Bürgerkrieg gegenüber. Die Radikalisierung der politischen Kultur äußerte sich besonders in den uniformierten Bürgerkriegsarmeen, auf die in der Sonderausstellung im Stadtmuseum aufmerksam gemacht wird.
Die industrielle Massengesellschaft Deutschlands befand sich am Ende des Ersten Weltkrieges 1914/18 in einer schweren Krise. Soziale Not und gesellschaftliche Spannungen belasteten von Beginn an die Weimarer Republik. Am deutlichsten zeigte sich dies in Großstädten wie Erfurt. Die Bevölkerung war in zwei Milieus gespalten, in Arbeiterschaft und Bürgertum. Der erste große Ausstellungsraum im Stadtmuseum bringt jene gesellschaftliche Polarisierung zum Ausdruck. Die verfeindeten Milieus werden mit ihren wichtigsten Vertretern, gesellschaftlichen Verankerungen, Werthaltungen und Presseorganen dargestellt. Lebensgroße Figurinen zeigen symbolisch die Lebenswelt des Arbeiters und des Bürgers.
Deutlichster Ausdruck jener spannungsgeladenen Zeit waren die paramilitärischen Bürgerwehren, deren Uniformen ebenfalls zu sehen sind. Seit der Novemberrevolution 1918 kam es mehrfach zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, gipfelnd im blutigen Kapp-Putsch 1920. Zwischen Reichswehr, Polizei und Bürgerwehren auf der einen Seite und bewaffneten Arbeitermilizen auf der anderen Seite entspann sich in jenen Märztagen 1920 ein regelrechter Krieg, der in Erfurt acht Menschen das Leben kostete und hunderte teils schwer Verletzte forderte. Für den Kapp-Putsch steht u.a. die Uniform des Freiwilligen-Regimentes Thüringen, in dem sich zahlreiche Bürger engagierten, darunter Prominente wie Gymnasialdirektor Johannes Biereye.
In den späteren Zwanzigern prägten die handfesten Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten den Alltag. Gewalttätige Demonstrationen, Straßenschlachten und Kneipenschlägereien waren der Tagesordnung. Die linksradikale KPD hatte sich im Roten Frontkämpferbund eine schlagkräftige Bürgerkriegstruppe geschaffen, die rechtsradikale NSDAP mit der SA, der Sturmabteilung. Die Uniformen von “Kommune” und “Nazis” stehen sich in der Ausstellung symbolisch gegenüber. Zwischen diesen Extremen wurde die Republik förmlich zerrieben, obwohl sich auch demokratische Parteien wie die SPD mit dem “Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold” eigene Wehrverbände geschaffen hatten.
Mit Einbruch der Weltwirtschaftskrise Ende 1929 explodierte die Gewalt förmlich. Die gemäßigten Kräfte beider Lager verloren rapide an Einfluss, die Radikalen erhielten immer mehr Zulauf. Viele Menschen flüchteten sich oft aus purer Not und Orientierungslosigkeit in deren totalitäre Heilsversprechen, denen Kommunisten und Nazis mit ihren Bürgerkriegstruppen spürbaren Nachdruck verliehen. Insbesondere das durch Inflation und Wirtschaftskrise sozial deklassierte Kleinbürgertum unterstützte schließlich die “Machtergreifung” der NSDAP Adolf Hitlers mit ihrer Vision einer nationalen Volksgemeinschaft.
(TA vom 03.10.2009)
Kaufhaus Römischer Kaiser
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (5): Das “KRK” steht für die “Goldenen Zwanziger” in Erfurt
(TA vom 10.10.2009)
Tradition gegen Moderne
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (6): Erfurt war ein Zentrum der klassischen Moderne der “Goldenen Zwanziger”
Die Dom-Gemälde von Christian Rohlfs und Walter Corsep symbolisieren die kulturellen Spannungen in den 1920er Jahren, wie sie in den heftigen Diskussionen der “Erfurter Museumsfrage” zur Entladung kamen (siehe Abb., Dirk Urban). Das Stadtmuseum war zu einem Zentrum der klassischen Moderne aufgestiegen, was die Hüter der Tradition auf den Plan rief.
Das Ensemble von Dom und Severikirche ist das wohl beliebteste Bildmotiv unserer Stadt. Es bildet auch in der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums einen Dreh- und Angelpunkt zum Verständnis der kulturellen Diskussionen der 1920er Jahre. Zwei Bilder von Künstlern, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, laden den Besucher zum unmittelbaren Vergleich ein. Der bekannte Expressionist Christian Rohlfs bildete Dom und Severiekirche ganz im Stile der klassischen Moderne ab, während Heimatmaler Walter Corsep eine traditionelle Ansicht mit romantischer Szenerie des alten Erfurt bietet.
So friedlich, wie die beiden Dom-Ansichten nebeneinander stehen, verhielten sich die Kunstrichtungen keineswegs. Vielmehr entspann sich ein heftiger Disput, der Erfurt in die Schlagzeilen brachte. Denn die Stadt entwickelte sich in der Weimarer Republik zu einem nationalen Brennpunkt moderner Kultur. Das Statdmuseum konnte unter den Direktoren Edwin Redslob, Walter Kaesbach und Herbert Kunze dank der Unterstützung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess eine der bedeutendsten Sammlungen des Expressionismus in Deutschland aufbauen. Obwohl die NS-Diktatur 1937 die Sammlung weitgehend zerstört hat, erinnern der Heckelraum im Angermuseum (1922/24) und einige hochkarätige Kunstwerke noch heute an diesen kulturellen Höhenflug.
Allerdings geriet das Museum rasch in die Schusslinien der Politik. Von den gemäßigten Kräften in Bürgertum und Arbeiterschaft unterstützt, lehnte das konservative Bürgertum die moderne Kunst der 1920er Jahre, insbesondere den Expressionismus mit seiner Abkehr von traditionellen Kunstkonventionen entschieden ab. Diese Konfrontation zwischen “Quadrat” und “Biedermeier”, zwischen künstlerischem Aufbruch und Beharrung symbolisiert sich schlaglichtartig in den Gemälden von Rohlfs und Corsep.
Darüber hinaus verweist die üble Hetze Corseps gegen die Museumsleitung und den „jüdischen Kulturbolschewisten“ Hess auf das politische Spannungsfeld, in dem sich moderne Kultur in jener Zeit bewegte. Illustriert wird dies durch eine Auswahl antisemitischer Karikaturen desselben Walter Corsep, der den Domplatz so romantisch in Szene gesetzt hat. Auch der Rechtsextremist Adolf Schmalix und die NSDAP verschrieben sich diesem aggressiven “Kulturkampf”. So verhängnisvoll die Entwicklung auch war, sollte man aber versuchen, sich in die Perspektive der Zeitgenossen hinein zu versetzen. Ein unbefangener Vergleich beider Dom-Bilder hat manchen Museumsbesucher eher zu Corsep tendieren lassen. Um so mehr bot diese Ablehnung der Moderne “aus dem Bauch” heraus vor acht Jahrzehnten den Ansatzpunkt für Hetze gegen die “entartete Kunst” der Weimarer Republik.
(TA vom 17.10.2009)
Beliebtes Notgeld
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (7): Das Notgeld der Nachkriegszeit wurde rasch beliebtes Sammlerobjekt
(TA vom 31.10.2009)
Der Untergang
Außen Quadrat - Innen Biedermeier (Schluss): 1933 ging die Weimarer Republik in der NS-Diktatur unter
1933 ging die Weimarer Republik mit der “Machtergreifung” der Nationalsozialisten unter. Weltwirtschaftskrise, Bürgerkrieg und politische Radikalisierung hatten ihr Fundament unterhöhlt. Die drohende rechte Diktatur kündigte sich in Erfurt aber schon 1929 in spektakulärer Art und Weise mit dem Kommunalwahlsieg des Rechtspopulisten Adolf Schmalix an.
Vor fast genau 80 Jahren, am Montag, dem 18. November 1929, titelte die Thüringer Allgemeine Zeitung: “Erfurt begeht moralischen Selbstmord”. Was war geschehen? Den Grund des deutschlandweiten Medienechos bildete der Rechtspopulist und Wochenblattherausgeber Adolf Schmalix. Der Skandaljournalist hatte mit seiner “Großdeutschen Volkspartei” bei der sonntäglichen Kommunalwahl in Erfurt über 10.000 Stimmen erhalten und zog als Führer der größten Stadtratsfraktion ins Rathaus ein. Die Münchener Zeitung kommentierte dies in Reimform treffend: “Erfurt, Erfurt, mit diesem Manne ist auch deine Ehr furt.”
Der Wahlsieg des Adolf Schmalix deutet in ungewöhnlich drastischer Form auf die politische Orientierungslosigkeit v.a. des bürgerlichen Mittelstandes hin. Die zehn Jahre zuvor ausgerufene Weimarer Republik hatte nur wenige begeisterte Anhänger gefunden. Zu schwer lasteten Kriegsniederlage, Massenelend und Bürgerkrieg auf ihr. Das Kleinbürgertum fühlte sich durch sozialen Abstieg besonders gestraft. Nach den mittleren “Goldenen Zwanzigern” brach zudem die Wirtschafts- und Sozialkrise 1929 wieder voll aus. Bis 1932 sollte jeder dritte Erfurter von mageren Sozialhilfen abhängig sein, viele weitere fristeten ein kaum weniger elendes Dasein.
Dieser Hintergrund mag mit erklären, warum ein vorbestrafter Betrüger und Verbreiter von Geschlechtskrankheiten so viele Erfurter für seine “Partei” gewinnen konnte. Es war zweifellos eine “Denkzettelwahl” für die Bürgerparteien, die offenbar keinen Weg aus der Krise fanden. Schmalix feindete in seinem “Echo Germania” zahlreiche Vertreter der politischen Führungsschicht an, allein Oberbürgermeister Bruno Mann führte zeitweise vier Beleidigungsprozesse. Mit den Juden präsentierte er zudem einen damals weit verbreiteten Sündenbock, was er etwa durch die Hetze gegen das jüdisch geführte Kaufhaus Römischer Kaiser seinem mittelständischen Anhang plausibel zu machen suchte.
Für den Aufstieg von Phänomenen wie Adolf Schmalix und schließlich den Siegeszug der NSDAP Adolf Hitlers spielte aber auch die Kultur eine nicht zu unterschätzende Rolle. Erfurt hatte sich zu einem Brennpunkt der modernen Kultur entwickelt, den die Ausstellung im Stadtmuseum eindrucksvoll präsentiert. Aber die Diskussionen der “Erfurter Museumsfrage” zeigen dort auch, wie die Moderne, insbesondere der Expressionismus, von konservativer bzw. rechter Seite angegriffen wurde. Auch Schmalix hatte sich die verbreiteten Vorbehalte zu eigen gemacht und überzog das Museum mit übler Polemik. Nach ihm taten dies die Nationalsozialisten mit ihrem Feldzug gegen die “entartete Kunst”, der Erfurt schließlich nach deren “Machtergreifung” 1933 großen kulturellen Schaden zufügte.
(TA vom 07.11.2009)
Siehe auch: Geschichte der Stadt Erfurt, Erfurt in der Weimarer Republik, Presse in der Weimarer Republik