Christian-Rohlfs-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Christian-Rohlfs-Weg ''' == '''Ortsteil:''' '''Bezeichnung seit:''' '''vorherige Bezeichnung/en:''' '''Bedeutung:'''“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
'''Ortsteil:'''  
'''Ortsteil:'''  


 
[[Daberstedt]]




'''Bezeichnung seit:'''  
'''Bezeichnung seit:'''  


 
01.08.[[1999]]




Zeile 18: Zeile 18:


'''Bedeutung:'''
'''Bedeutung:'''
Straße in einer auf einem ehemaligen Industriegelände entstandenen Wohnanlage, benannt nach [[Rohlfs Christian| Christian Rohlfs]], einem deutschen Maler, desssen Bilder in der Zeit des Nationalsozialismus als "entartete Kunst" galten.
Rohlfs gilt als Vertreter der Expressionismus. Zu seinen anfänglichen Motiven gehören Landschaftsbilder in impressionistischer Manier. Über den Stil des Luminarismus und Neoimpressionismus gelangte er zum Expressionismus, den er aber in lyrischer Weise individuell gestaltete.
Neben Landschaftsdarstellungen wählte Christian Rohlfs auch Motive aus der Architektur und Religion. Später löste sich die Gegenständlichkeit seiner Inhalte auf - bis hin zu einer abstrakten Tendenz.

Aktuelle Version vom 26. April 2010, 16:37 Uhr

Christian-Rohlfs-Weg

Ortsteil:

Daberstedt


Bezeichnung seit:

01.08.1999


vorherige Bezeichnung/en:



Bedeutung:

Straße in einer auf einem ehemaligen Industriegelände entstandenen Wohnanlage, benannt nach Christian Rohlfs, einem deutschen Maler, desssen Bilder in der Zeit des Nationalsozialismus als "entartete Kunst" galten.

Rohlfs gilt als Vertreter der Expressionismus. Zu seinen anfänglichen Motiven gehören Landschaftsbilder in impressionistischer Manier. Über den Stil des Luminarismus und Neoimpressionismus gelangte er zum Expressionismus, den er aber in lyrischer Weise individuell gestaltete.

Neben Landschaftsdarstellungen wählte Christian Rohlfs auch Motive aus der Architektur und Religion. Später löste sich die Gegenständlichkeit seiner Inhalte auf - bis hin zu einer abstrakten Tendenz.