Wandbilder zur Stadtgeschichte im Rathausfestsaal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




'''Ausgewählte [[Serien zur Erfurter Stadt- und Kulturgeschichte|Beiträge]] aus der Thüringer Allgemeine von [[Steffen Raßloff|Dr. Steffen Raßloff]] (veröffentlicht 2007)'''
'''Ausgewählte [[Serien zur Erfurter Stadt- und Kulturgeschichte|Beiträge]] aus der Thüringer Allgemeine von [[Steffen Rassloff|Dr. Steffen Raßloff]] (veröffentlicht 2007)'''




Zeile 12: Zeile 12:




[[Datei:RathausfestsaalAl.jpg|420px|right]]Am 3. Juni 1882 feierte ganz Erfurt die offizielle Einweihung des neuen neogotischen Rathauses. Prunkstück war der von Prof. Peter Janssen aus Düsseldorf in über vierjähriger Arbeit mit Wandgemälden ausgeschmückte Festsaal. Diese Bilder sollen auf ihren historischen Hintergrund, das Geschichtsbild der Entstehungszeit und auch daraufhin betrachtet werden, was uns die gewählten Themen und Persönlichkeiten aus aktueller Sicht noch zu sagen haben.
[[Datei:RathausfestsaalAl.jpg|380px|right]]Am 3. Juni 1882 feierte ganz Erfurt die offizielle Einweihung des neuen neogotischen Rathauses. Prunkstück war der von Prof. Peter Janssen aus Düsseldorf in über vierjähriger Arbeit mit Wandgemälden ausgeschmückte Festsaal. Diese Bilder sollen auf ihren historischen Hintergrund, das Geschichtsbild der Entstehungszeit und auch daraufhin betrachtet werden, was uns die gewählten Themen und Persönlichkeiten aus aktueller Sicht noch zu sagen haben.


Professor Janssens Parforceritt durch die Stadtgeschichte beginnt mit dem Missionar Bonifatius, der “Erphesfurt” in seinem Papstbrief von 742 ans Licht schriftlich überlieferter Geschichte gehoben hat. Er steht ebenso wie die Heiligen Martin und Elisabeth auf dem zweiten Bild für die christlich-abendländischen Traditionen, wenngleich eine deutliche Mehrheit der Erfurter nicht mehr konfessionell gebunden ist. Aber auch schon im späten 19. Jahrhundert haftete den Bildern etwas von einer Beschwörung christlicher Wurzeln und Werte im Zeitalter der Moderne an.
Professor Janssens Parforceritt durch die Stadtgeschichte beginnt mit dem Missionar Bonifatius, der “Erphesfurt” in seinem Papstbrief von 742 ans Licht schriftlich überlieferter Geschichte gehoben hat. Er steht ebenso wie die Heiligen Martin und Elisabeth auf dem zweiten Bild für die christlich-abendländischen Traditionen, wenngleich eine deutliche Mehrheit der Erfurter nicht mehr konfessionell gebunden ist. Aber auch schon im späten 19. Jahrhundert haftete den Bildern etwas von einer Beschwörung christlicher Wurzeln und Werte im Zeitalter der Moderne an.
Zeile 28: Zeile 28:
'''Lesetipps:'''
'''Lesetipps:'''


Bodo Fischer: Die Gemälde im Erfurter Rathaus. Erfurt 1991.
Bodo Fischer: '''Die Gemälde im Erfurter Rathaus.''' Erfurt 1991.


Steffen Raßloff: '''Die Quasi-Reichsstadt. Rat, Rathaus und Bürgerschaft.''' In: '''[[Erfurt 55 Highlights aus der Geschichte|Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte]].''' Erfurt 2021. S. 16 f.
Steffen Raßloff: '''Die Quasi-Reichsstadt. Rat, Rathaus und Bürgerschaft.''' In: '''[[Erfurt 55 Highlights aus der Geschichte|Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte]].''' Erfurt 2021. S. 16 f.

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2022, 11:50 Uhr

Die Wandbilder im Erfurter Rathausfestsaal

Ausgewählte Beiträge aus der Thüringer Allgemeine von Dr. Steffen Raßloff (veröffentlicht 2007)


Stadtgeschichte in Bildern

Die Wandbilder im Rathausfestsaal (1)

Der Rathausfestsaal ist die gute Stube Erfurts. Unsere Vorväter ließen diesen repräsentativen Saal mit einem Wandbildzyklus ausstatten, der zentrale Episoden und Wendepunkte der Stadtgeschichte markiert.


RathausfestsaalAl.jpg

Am 3. Juni 1882 feierte ganz Erfurt die offizielle Einweihung des neuen neogotischen Rathauses. Prunkstück war der von Prof. Peter Janssen aus Düsseldorf in über vierjähriger Arbeit mit Wandgemälden ausgeschmückte Festsaal. Diese Bilder sollen auf ihren historischen Hintergrund, das Geschichtsbild der Entstehungszeit und auch daraufhin betrachtet werden, was uns die gewählten Themen und Persönlichkeiten aus aktueller Sicht noch zu sagen haben.

Professor Janssens Parforceritt durch die Stadtgeschichte beginnt mit dem Missionar Bonifatius, der “Erphesfurt” in seinem Papstbrief von 742 ans Licht schriftlich überlieferter Geschichte gehoben hat. Er steht ebenso wie die Heiligen Martin und Elisabeth auf dem zweiten Bild für die christlich-abendländischen Traditionen, wenngleich eine deutliche Mehrheit der Erfurter nicht mehr konfessionell gebunden ist. Aber auch schon im späten 19. Jahrhundert haftete den Bildern etwas von einer Beschwörung christlicher Wurzeln und Werte im Zeitalter der Moderne an.

Die wichtige Stellung der autonomen Quasi-Reichsstadt Erfurt wird in den Bildern drei und vier unterstrichen. Die Unterwerfung Heinrichs des Löwen unter Kaiser Friedrich Barbarossa 1181 in der Peterskirche zeugt ebenso wie der Raubritterzug Kaiser Rudolfs mit Unterstützung Erfurter Bürger 1289/90 von der Nähe zur kaiserlichen Zentralgewalt. Auf die kulturelle Ausstrahlung des zu den größten und wohlhabendsten Städten des Alten Reiches zählenden Erfurt verweist das Gemälde mit der symbolischen Darstellung der Universität. Die 1379 privilegierte Alma mater Erfordiensis gehörte zu den angesehensten Hochschulen Europas, ihr bekanntester Student und Lehrer war der abgebildete Reformator Martin Luther.

Mit der Wende zur Neuzeit begann der Abwärtstrend der stolzen Bürgerstadt. Den Beginn markiert das “tolle Jahr” 1509, als der Ruin der Stadtfinanzen zu einem Aufstand der unteren Bürgerschichten führte. Am Ende steht die Unterwerfung unter den Mainzer Kurfürsten 1664. Die kurmainzische Epoche galt als “dunkles Zeitalter” bis zur 1802 mit dem Übergang an Preußen beginnenden “Renaissance”. Im Festgedicht zum Preußen-Jubiläum 1902 wird dieses “neue Grünen” emphatisch besungen: “Das brach aus alten Trieben von frischem aus, / Seit dich beschirmt das mächtige Zollernhaus, / Und schöner, als du`s je erfahren, / Hob sich dein Wohlstand seit hundert Jahren.”

In der Angliederung an Preußen 1802 bzw. endgültig 1814 sahen viele Erfurter einen historischen Glücksfall. Ihr glaubte man den Aufstieg zur modernen Industriemetropole zu verdanken, deren Selbstbewusstsein sich nicht zuletzt im Rathausneubau manifestierte. Zudem haftete dem Königreich der Hohenzollern der Nimbus des “Reichseinigers” von 1871 an. Überdies sah das im Stadtrat vorherrschende Bürgertum in der preußisch-deutschen Monarchie auch ein Bollwerk gegen die Arbeiterbewegung. Ganz in diesem Geiste stellen die letzten Bilder die Huldigung vor König Friedrich Wilhlem III. 1803 und das Ende der “Franzosenzeit” mit der Zerstörung des Napoleonobelisken 1814 dar. (Foto: Alexander Raßloff)


> Bonifatius fällt die Donar-Eiche > Heiliger Martin und Heilige Elisabeth > Kniefall Heinrichs des Löwen vor Barbarossa in der Peterskirche 1181 > König Rudolf und die Erfurter besiegen die Raubritter 1289/90 > Alte Universität Erfurt > Tolles Jahr von Erfurt 1509/10 > Mainzer Reduktion 1664 > Huldigung vor König Friedrich Wilhelm III. 1803 > Zerstörung des Napoleon-Oblelisken 1814 > Altes Rathaus im Ratssitzungssaal


Lesetipps:

Bodo Fischer: Die Gemälde im Erfurter Rathaus. Erfurt 1991.

Steffen Raßloff: Die Quasi-Reichsstadt. Rat, Rathaus und Bürgerschaft. In: Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte. Erfurt 2021. S. 16 f.


Siehe auch: Rathaus, Geschichte der Stadt Erfurt, Wandbilder zur Sagenwelt im Rathaus