Blumenschmidtstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== '''Blumenschmidtstraße ''' == '''Ortsteil:''' '''Bezeichnung seit:''' '''vorherige Bezeichnung/en:''' '''Bedeutung:'''“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
'''Ortsteil:'''  
'''Ortsteil:'''  


 
[[Krämpfervorstadt]]




'''Bezeichnung seit:'''  
'''Bezeichnung seit:'''  


 
[[1946]]




'''vorherige Bezeichnung/en:'''  
'''vorherige Bezeichnung/en:'''  


[[1889]]: [[Manteuffelstraße]]




'''Bedeutung:'''


'''Bedeutung:'''
[[Johann Christoph Schmidt]], geboren am 21.11.[[1753]] in Erfurt, gestorben am 05.03.[[1829]] in Erfurt; Begründer der unter dem Namen "Blumenschmidt" international bekannten Erfurter Gartenbau- und Versandfirma [[J. C. Schmidt]]. 
Schmidt war ursprünglich Seifensieder und Wachswarenhändler. Imkerei und Blumenzucht dienten zunächst der Wachsgewinnung, daraus entwickelte sich als Nebenerwerb ein Handel mit Pflanzen und Knollen. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich unter seinen Nachfolgern eine Weltfirma, deren Spezialkultur die Georgine (Dahlie) war.
 
Durch Erwerbung von Neuzüchtungen aus dem Ausland erhöhte sich der Bestand sprunghaft und umfasste 1842 bereits 360 Sorten. Der Firma "Blumenschmidt" gehörte das vor einigen Jahren originalgetreu rekonstruierte [[Palmenhaus]] in der [[Schlösserstraße]].

Aktuelle Version vom 19. April 2010, 17:38 Uhr

Blumenschmidtstraße

Ortsteil:

Krämpfervorstadt


Bezeichnung seit:

1946


vorherige Bezeichnung/en:

1889: Manteuffelstraße


Bedeutung:

Johann Christoph Schmidt, geboren am 21.11.1753 in Erfurt, gestorben am 05.03.1829 in Erfurt; Begründer der unter dem Namen "Blumenschmidt" international bekannten Erfurter Gartenbau- und Versandfirma J. C. Schmidt.

Schmidt war ursprünglich Seifensieder und Wachswarenhändler. Imkerei und Blumenzucht dienten zunächst der Wachsgewinnung, daraus entwickelte sich als Nebenerwerb ein Handel mit Pflanzen und Knollen. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich unter seinen Nachfolgern eine Weltfirma, deren Spezialkultur die Georgine (Dahlie) war.

Durch Erwerbung von Neuzüchtungen aus dem Ausland erhöhte sich der Bestand sprunghaft und umfasste 1842 bereits 360 Sorten. Der Firma "Blumenschmidt" gehörte das vor einigen Jahren originalgetreu rekonstruierte Palmenhaus in der Schlösserstraße.