Erfurter Fuerstenkongress 1808 Weimar Jena

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegesfeier und Treibjagd

Beitrag der Serie Erfurter Fürstenkongress 1808 aus der Thüringer Allgemeine von Dr. Steffen Raßloff (2008)


Mit einem pompösen Festakt auf dem Jenaer Schlachtfeld von 1806 und einer aufwändigen Jagd bei Ettersburg wurde auch das Erfurter Umland Schauplatz des glanzvollen Fürstenkongresses 1808.


NapoleonAlexander1808.jpg

Das spektakulärste und auch bis heute umstrittenste Ereignis des Fürstenkongresses jenseits der Erfurter Stadtmauern fand auf dem ehemaligen Schlachtfeld bei Jena statt. Hier hatte Napoleon im Oktober 1806 Preußen besiegt. Weimars Herzog Carl August, damals preußischer General, beteiligte sich entgegen anders lautender Darstellungen der älteren Geschichtsschreibung durchaus an den Huldigungen für Napoleon. Mehr noch, richtete er am 7. Oktober 1808 auf dem Windknollen oberhalb Jenas, also auf seinem Staatsgebiet, eine pompöse Festlichkeit aus, bei der der Sieger von 1806 im Mittelpunkt stand.

Organisator der ganzen Veranstaltung war kein geringerer als Staatsminister Goethe. Nahezu alle klassischen Elemente der Huldigung waren präsent: ein Napoleon-Ehrentempel auf dem Gipfel des Hügels, hunderte Jenaer Bürger mit begeisterten “Vivat!-Rufen”, untertänigste Abordnungen von Stadt und Universität usw. Napoleon erklärte dem Zaren auf einer von Carl August präsentierten Karte den Schlachtenverlauf. Anschließend wurde in einem pittoresk nachempfundenen Biwak-Lager opulent gefrühstückt.

So manchem Zeitgenossen mag, auch wenn man jetzt friedlicheren Zeiten entgegen zu gehen hoffte, dieses symbolpolitische Spektakel zwei Jahre nach der blutigen Niederlage gegen die französischen Armeen wenig gefallen haben. Das galt wohl nicht zuletzt für die nachmittägliche Hasenjagd. Freilich betätigte sich Napoleon, der ja gar nicht der Ausrichter war, auch hier als milder Herrscher. Ähnlich wie in Erfurt bedachte er die Jenaer Universität großzügig und ließ der 1806 arg in Mitleidenschaft gezogenen Saalestadt erhebliche Mittel als Wiedergutmachung zukommen.

Am Vortage war Schloss Ettersburg zum Schauplatz hochadeliger Repräsentationsvergnügungen geworden. Das von Carl August als Jagdschloss genutzte Anwesen erlebte seine größte und prominenteste Jagdveranstaltung unter Beteiligung von Zar Alexander I. und Napoleon. Der Erfurter Chronist Kajetan Arnold hat dieses Ereignis in seiner Beschreibung des Erfurter Fürstentages festgehalten. Die beiden Monarchen und ihr Anhang bestiegen am Schmidtstedter Tor ihre Jagdchaisen, die “gleich Wolkenwagen leicht über die Fluren dahin rollten”. Arnold weiter: “Die Jagd selbst war äußerst prächtig. Die Landleute der Umgegend hatten den ganzen vorhergehenden Tag und die Nacht treiben müssen, und es war eine ungeheure Menge Wild aufgebracht worden. Ein großer Platz war mit Jagdtüchern umhangen, und in dessen Mitte ein großes prächtiges Jagdzelt errichtet.”

Eine erhebliche Zahl an Tieren, aussichtslos in die Enge getrieben, fiel den herrschaftlichen Büchsen zum Opfer. Arnold berichtet allein von mehr als 40 Stück Rehe und Hirsche. Aus den Städten der Umgebung kamen Scharen von Schaulustigen. Das Ganze trug, neudeutsch gesprochen, einen ausgesprochenen Eventcharakter, dem am Abend noch Theaterbesuch und Hofball in Weimar folgten. Die Ettersburger Jagd fügte sich damit nahtlos in die schier endlose Reihe der Repräsentationsveranstaltungen des Erfurter Fürstenkongresses ein. (Abb. Zar Alexander und Napoleon in Erfurt, Stadtmuseum Erfurt)


Lesetipp:

Steffen Raßloff: Pracht und Glanz. Der Erfurter Fürstenkongress 1808. In: Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte. Erfurt 2021. S. 66 f.