Lutherland Thüringen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:




'''[[Steffen Raßloff]] / Thomas A. Seidel (Red.): Lutherland Thüringen''' (Hg. vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur). Erfurt 2013. ''(erscheint Herbst 2013)''
'''[[Steffen Raßloff]] / Thomas A. Seidel (Red.): Lutherland Thüringen''' (Hg. vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur). Erfurt 2013.  




Siehe auch: '''[[Luther in Thüringen]]''', '''[[Geschichte Thüringens]]''', '''[[Martin Luther|Luther und Erfurt]]'''
Siehe auch: '''[[Luther in Thüringen]]''', '''[[Geschichte Thüringens]]''', '''[[Martin Luther|Luther und Erfurt]]'''

Version vom 18. Oktober 2013, 11:00 Uhr

Lutherland Thüringen

LutherlandCover.jpg

Martin Luther hat seine Wurzeln in Thüringen. Seine Familie stammt aus Möhra bei Eisenach. Nach der Eisenacher Pfarrschule studierte er an der Universität Erfurt. Sein Eintritt ins Erfurter Augustinerkloster 1505 gilt als „Werdepunkt der Reformation“. Hier empfing der spätere Reformator seine wesentlichen theologischen Impulse.

1521/22 wurde die Wartburg für Luther zur Zuflucht, wo er das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Der Kurfürsten von Sachsen, der auch über thüringische Territorien herrschte, war Luthers wichtigster Förderer. Im „Lutherland Thüringen“ gelang es der neuen Konfession sich rasch zu etablierten.

Thüringen verfügt so – gemeinsam mit Sachsen-Anhalt – über die meisten bedeutenden Luther- und Reformationsstätten. Aus verschiedenen Perspektiven – Geschichte, Kulturpolitik, Tourismus, Kirche – und durch die persönliche Sicht prominenter Thüringer wird diese historische Bedeutung mit ihren Bezügen für unsere Gegenwart in der reich bebilderten Publikation herausgestellt.

Die große Tradition mit ihrer aktuellen Bedeutung ist ein entscheidender Grund dafür, dass sich der Freistaat Thüringen bis zum 500. Reformationsjubiläum 2017 intensiv darauf vorbereitet, im Lande selbst und weltweit als „Lutherland Thüringen“ erkennbar zu sein und zu bleiben.


Steffen Raßloff / Thomas A. Seidel (Red.): Lutherland Thüringen (Hg. vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur). Erfurt 2013.


Siehe auch: Luther in Thüringen, Geschichte Thüringens, Luther und Erfurt