Erfurt Die schönsten Seiten Bildband: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Erfurt = 380px|right'''Der hochwertig gestaltete Bildband mit Fotos von Sven Wieder und Texten von Dr. Steffen Raßloff präsentiert die malerische Mittelaltermetropole und moderne Landeshauptstadt Thüringens.''' Mittelaltermetropole Erfurt – dieses Schlagwort umschreibt die historische DNA der Landeshauptstadt Thüringens. Das Handels- und Kulturzentrum gehörte im Spätmittelalter mit Nürnberg, Straßburg und Köln…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Erfurt =
= Erfurt =


[[Datei:ErfurtStadtBild.jpg|380px|right]]'''Der hochwertig gestaltete Bildband mit Fotos von Sven Wieder und Texten von Dr. Steffen Raßloff präsentiert die malerische Mittelaltermetropole und moderne Landeshauptstadt Thüringens.'''
[[Datei:ErfurtStadtBild.jpg|360px|right]]'''Nach längerer Zeit präsentiert wieder ein hochwertiger Bildband die Mittelaltermetropole und moderne Landeshauptstadt Thüringens. Für das Buch des renommierten Leipziger Stadt-Bild-Verlages steuerten Sven Wieder die Fotos und Dr. Steffen Raßloff die Texte bei.'''




Mittelaltermetropole Erfurt – dieses Schlagwort umschreibt die historische DNA der Landeshauptstadt Thüringens. Das Handels- und Kulturzentrum gehörte im Spätmittelalter mit Nürnberg, Straßburg und Köln zu den größten und wohlhabendsten Städten des Reiches. Dass das noch immer erlebbar ist, verdankt Erfurt wiederum der Verschonung vor einer flächenhaften Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Dies ist unter den deutschen Großstädten ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Mittelaltermetropole Erfurt – dieses Schlagwort umschreibt die historische DNA der Landeshauptstadt Thüringens. Das Handels- und Kulturzentrum gehörte im Spätmittelalter zu den größten und wohlhabendsten Städten des Reiches. Dass das noch immer erlebbar ist, verdankt Erfurt wiederum der Verschonung vor einer flächenhaften Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Dies ist unter den deutschen Großstädten ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Die Altstadt mit ihren zahlreichen Bau- und Kulturdenkmalen macht Erfurt zu einem beliebten Tourismusziel. Im Schatten des Domhügels (siehe Einband) fühlen sich natürlich auch die Einheimischen wohl. Die lauschigen Gassen und Plätze, die verzweigten Wasserläufe, die urigen Kneipen und Biergärten sorgen für hohe Lebensqualität. Dem Herzen der Altstadt um Domplatz, Fischmarkt und Krämerbrücke bescheinigt man im Sommer geradezu italienisches Flair. Erfurt, die alte Metropole und heutige Landeshauptstadt Thüringens, ist zugleich aber auch eine Großstadt von 215.000 Einwohnern, in der Mittelalter und Moderne eine interessante Symbiose eingegangen sind.


Der Band mit seinen kurzweiligen deutschen und englischen Texten führt den Leser durch die Mittelaltermetropole mit der ältesten Universität Deutschlands, mit bedeutenden Lutherstätten, dem jüdisch-mittelalterlichen UNESCO-Weltkulturerbe um die Alte Synagoge sowie sehenswerten Denkmalen und Museen. Aber auch das neue Erfurt mit seinen architektonischen Spuren wird gezeigt, die Landeshauptstadt, die Orte großer Ereignisse aus jüngerer Zeit, die Blumenstadt mit dem egapark, der Thüringer Zoopark und die Arenen der Sportstadt Erfurt. Auch zahlreiche bei Gästen wie Erfurtern beliebte Veranstaltungen von den Domstufenfestspielen bis zum schönsten Weihnachtsmarkt Deutschlands sind im Bild festgehalten.
Die Altstadt mit ihren Bau- und Kulturdenkmalen macht Erfurt zu einem beliebten Wohnort und Tourismusziel. Die lauschigen Gassen und Plätze, die verzweigten Wasserläufe, die urigen Kneipen und Biergärten sorgen für hohe Lebensqualität. Dem Herzen der Altstadt um Domplatz, Fischmarkt und Krämerbrücke bescheinigt man geradezu italienisches Flair. Erfurt ist zugleich aber auch eine Großstadt von 215.000 Einwohnern, in der Mittelalter und Moderne eine interessante Symbiose eingegangen sind.


'''Sven Wieder''' (Fotos) / '''[[Steffen Rassloff|Steffen Raßloff]]''' (Texte): '''Erfurt. Die schönsten Seiten'''. Leipzig 2024 (Stadt Bild Verlag).
Der Band mit seinen kurzweiligen deutschen und englischen Texten führt durch die Mittelaltermetropole mit der ältesten Universität Deutschlands, mit bedeutenden Lutherstätten, dem jüdischen UNESCO-Welterbe um die Alte Synagoge sowie sehenswerten Denkmalen und Museen. Das neue Erfurt wird ebenso gezeigt, die Landeshauptstadt, die Orte großer Ereignisse, die Blumenstadt mit dem egapark, der Thüringer Zoopark und die Arenen der Sportstadt. Auch zahlreiche beliebte Veranstaltungen von den Domstufenfestspielen bis zum Weihnachtsmarkt sind im Bild festgehalten.
 
 
'''Sven Wieder''' (Fotos) / '''[[Steffen Rassloff|Steffen Raßloff]]''' (Texte): '''Erfurt. Die schönsten Seiten'''. Leipzig 2024 (Stadt-Bild-Verlag).
 
''Der Bildband ist exklusiv in der Buchhandlung Peterknecht am Anger 51 für 24,80 Euro erhältlich.''




Siehe auch: '''[[Geschichte der Stadt Erfurt]]'''
Siehe auch: '''[[Geschichte der Stadt Erfurt]]'''

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 15:39 Uhr

Erfurt

ErfurtStadtBild.jpg

Nach längerer Zeit präsentiert wieder ein hochwertiger Bildband die Mittelaltermetropole und moderne Landeshauptstadt Thüringens. Für das Buch des renommierten Leipziger Stadt-Bild-Verlages steuerten Sven Wieder die Fotos und Dr. Steffen Raßloff die Texte bei.


Mittelaltermetropole Erfurt – dieses Schlagwort umschreibt die historische DNA der Landeshauptstadt Thüringens. Das Handels- und Kulturzentrum gehörte im Spätmittelalter zu den größten und wohlhabendsten Städten des Reiches. Dass das noch immer erlebbar ist, verdankt Erfurt wiederum der Verschonung vor einer flächenhaften Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Dies ist unter den deutschen Großstädten ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Die Altstadt mit ihren Bau- und Kulturdenkmalen macht Erfurt zu einem beliebten Wohnort und Tourismusziel. Die lauschigen Gassen und Plätze, die verzweigten Wasserläufe, die urigen Kneipen und Biergärten sorgen für hohe Lebensqualität. Dem Herzen der Altstadt um Domplatz, Fischmarkt und Krämerbrücke bescheinigt man geradezu italienisches Flair. Erfurt ist zugleich aber auch eine Großstadt von 215.000 Einwohnern, in der Mittelalter und Moderne eine interessante Symbiose eingegangen sind.

Der Band mit seinen kurzweiligen deutschen und englischen Texten führt durch die Mittelaltermetropole mit der ältesten Universität Deutschlands, mit bedeutenden Lutherstätten, dem jüdischen UNESCO-Welterbe um die Alte Synagoge sowie sehenswerten Denkmalen und Museen. Das neue Erfurt wird ebenso gezeigt, die Landeshauptstadt, die Orte großer Ereignisse, die Blumenstadt mit dem egapark, der Thüringer Zoopark und die Arenen der Sportstadt. Auch zahlreiche beliebte Veranstaltungen von den Domstufenfestspielen bis zum Weihnachtsmarkt sind im Bild festgehalten.


Sven Wieder (Fotos) / Steffen Raßloff (Texte): Erfurt. Die schönsten Seiten. Leipzig 2024 (Stadt-Bild-Verlag).

Der Bildband ist exklusiv in der Buchhandlung Peterknecht am Anger 51 für 24,80 Euro erhältlich.


Siehe auch: Geschichte der Stadt Erfurt