Richard Breslau Denkmal: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Richard Breslau Denkmal = | = Richard Breslau Denkmal = | ||
'''Beitrag der Serie [[Denkmale in Erfurt|Denkmale in Erfurt]] aus der Thüringer Allgemeine von [[Steffen | '''Beitrag der Serie [[Denkmale in Erfurt|Denkmale in Erfurt]] aus der Thüringer Allgemeine von [[Steffen Rassloff|Dr. Steffen Raßloff]] (03.12.2011)''' | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[Datei: | [[Datei:BreslauDenkmal.JPG|310px|right]]Nach der Reichseinigung 1871 entwickelte sich Erfurt innerhalb weniger Jahrzehnte von einer beengten Festungsstadt mit 44.000 Einwohnern zu einer Industriemetropole, die bereits 1906 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt. Die Stadt breitete sich in alle Richtungen aus, die Wirtschaft boomte, die Infrastruktur wurde mit Wasserleitung, Elektrizität, Straßenbahn, Krankenhaus u.v.a. grundlegend modernisiert. Eine der wegweisenden Maßnahmen war das Doppelprojekt von Flutgraben und Ringstraße, dem heutigen Juri-Gagarin-Ring. In einer solchen Zeit brauchte es einen erfahrenen und zupackenden Oberbürgermeister, den Erfurt mit Richard Breslau (1835-1897) auch besaß. Er gilt bis heute mit Blick auf seine Amtszeit von 1871 bis 1889 zu Recht als „Vater des modernen Erfurt“. | ||
Dessen waren sich auch schon die Zeitgenossen bewusst. Im Auftrag des Erfurter Magistrats gestaltete Bildhauer Carl Melville eine der repräsentativsten Denkmalanlagen der Stadt. Sie wurde am 19. Oktober 1912 in der damaligen Bismarckstraße (Löberwallstraße) enthüllt. Das Denkmal verkörpert die großen Verdienste des Kommunalpolitikers. So hatte Melville mit zwei lebensgroßen Flachrelieffiguren Handel und Verkehr sowie Industrie und Bauwesen personifiziert. Das waren jene Bereiche, die Breslau besonders gefördert hatte. Mit dem Wasserbecken bezog sich der Künstler auf die 1876 eröffnete Zentralwasserleitung und beginnende Kanalisation | Dessen waren sich auch schon die Zeitgenossen bewusst. Im Auftrag des Erfurter Magistrats gestaltete Bildhauer Carl Melville eine der repräsentativsten Denkmalanlagen der Stadt. Sie wurde am 19. Oktober 1912 in der damaligen Bismarckstraße (Löberwallstraße) enthüllt. Das Denkmal verkörpert die großen Verdienste des Kommunalpolitikers. So hatte Melville mit zwei lebensgroßen Flachrelieffiguren Handel und Verkehr sowie Industrie und Bauwesen personifiziert. Das waren jene Bereiche, die Breslau besonders gefördert hatte. Mit dem Wasserbecken bezog sich der Künstler auf die 1876 eröffnete Zentralwasserleitung und beginnende Kanalisation. | ||
Die Erinnerung an Breslau verblasste jedoch in der DDR-Zeit. 1967 reduzierte man die monumentale Anlage sogar auf ein Fragment. Man trennte die Stelen vom Wasserbecken und versetzte sie 200 Meter entfernt an die Uferböschung. Der „bürgerliche“ Kommunalpolitiker war gewissermaßen aus dem Blickfeld gerückt. Während nach 1989 viele vernachlässigte Denkmale rasch Spender fanden, blieb das abseits stehende Breslau-Monument lange Zeit unbeachtet. Die Erfurter Denkmalbehörde machte in dieser Situation ihrem Namen alle Ehre. Auf ihre Initiative und mit Unterstützung des Geschichtsvereins konnte die rekonstruierte Anlage, wenn auch ohne Brunnen, 2007 wieder an die Löberstraße zurück versetzt werden. (Foto: Dr. Steffen Raßloff) | Der Denkmalstandort erinnerte an Breslaus entscheidende Mitwirkung am Flutgrabenprojekt. Die Umfunktionierung des alten Festungsgrabens zum Hochwasser regulierenden Umflutgraben, die Ringstraße und die Begrünung der ehemaligen Wälle gehören zu den wichtigsten Städtebauprojekten der neueren Stadtgeschichte. Auf Erfurts Bedeutung als moderne Blumenstadt verwies der Bildhauer durch Attribute wie Putten, Sähtuch und Blumen. Die Erinnerung an Breslau verblasste jedoch in der DDR-Zeit. 1967 reduzierte man die monumentale Anlage sogar auf ein Fragment. Man trennte die Stelen vom Wasserbecken und versetzte sie 200 Meter entfernt an die Uferböschung. Der „bürgerliche“ Kommunalpolitiker war gewissermaßen aus dem Blickfeld gerückt. Während nach 1989 viele vernachlässigte Denkmale rasch Spender fanden, blieb das abseits stehende Breslau-Monument lange Zeit unbeachtet. Die Erfurter Denkmalbehörde machte in dieser Situation ihrem Namen alle Ehre. Auf ihre Initiative und mit Unterstützung des Geschichtsvereins konnte die rekonstruierte Anlage, wenn auch ohne Brunnen, 2007 wieder an die Löberstraße zurück versetzt werden. (Foto: Dr. Steffen Raßloff) | ||
'''Lesetipps:''' | |||
''' | Steffen Raßloff: '''Moderne Zeiten. Die Industriegroßstadt Erfurt.''' In: '''[[Erfurt 55 Highlights aus der Geschichte|Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte]].''' Erfurt 2021. S. 78 f. | ||
Steffen Raßloff: '''[[Flucht in die nationale Volksgemeinschaft|Flucht in die nationale Volksgemeinschaft. Das Erfurter Bürgertum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur]]'''. Köln/Weimar/Wien 2003. | |||
Siehe auch: '''[[Geschichte der Stadt Erfurt]]''', '''[[Oberbürgermeister Richard Breslau]]''', '''[[Flucht in die nationale Volksgemeinschaft|Erfurter Bürgertum]]''', '''[[Flutgraben]]''' | Siehe auch: '''[[Geschichte der Stadt Erfurt]]''', '''[[Oberbürgermeister Richard Breslau]]''', '''[[Flucht in die nationale Volksgemeinschaft|Erfurter Bürgertum]]''', '''[[Flutgraben]]''' |
Aktuelle Version vom 1. Oktober 2022, 12:32 Uhr
Richard Breslau Denkmal
Beitrag der Serie Denkmale in Erfurt aus der Thüringer Allgemeine von Dr. Steffen Raßloff (03.12.2011)
Vater des modernen Erfurt
DENKMALE IN ERFURT (22): In Richard Breslaus Amtszeit als Oberbürgermeister begann Erfurts Weg zur modernen Industriegroßstadt. Daran erinnert das Denkmal in der Löberstraße.
Nach der Reichseinigung 1871 entwickelte sich Erfurt innerhalb weniger Jahrzehnte von einer beengten Festungsstadt mit 44.000 Einwohnern zu einer Industriemetropole, die bereits 1906 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt. Die Stadt breitete sich in alle Richtungen aus, die Wirtschaft boomte, die Infrastruktur wurde mit Wasserleitung, Elektrizität, Straßenbahn, Krankenhaus u.v.a. grundlegend modernisiert. Eine der wegweisenden Maßnahmen war das Doppelprojekt von Flutgraben und Ringstraße, dem heutigen Juri-Gagarin-Ring. In einer solchen Zeit brauchte es einen erfahrenen und zupackenden Oberbürgermeister, den Erfurt mit Richard Breslau (1835-1897) auch besaß. Er gilt bis heute mit Blick auf seine Amtszeit von 1871 bis 1889 zu Recht als „Vater des modernen Erfurt“.
Dessen waren sich auch schon die Zeitgenossen bewusst. Im Auftrag des Erfurter Magistrats gestaltete Bildhauer Carl Melville eine der repräsentativsten Denkmalanlagen der Stadt. Sie wurde am 19. Oktober 1912 in der damaligen Bismarckstraße (Löberwallstraße) enthüllt. Das Denkmal verkörpert die großen Verdienste des Kommunalpolitikers. So hatte Melville mit zwei lebensgroßen Flachrelieffiguren Handel und Verkehr sowie Industrie und Bauwesen personifiziert. Das waren jene Bereiche, die Breslau besonders gefördert hatte. Mit dem Wasserbecken bezog sich der Künstler auf die 1876 eröffnete Zentralwasserleitung und beginnende Kanalisation.
Der Denkmalstandort erinnerte an Breslaus entscheidende Mitwirkung am Flutgrabenprojekt. Die Umfunktionierung des alten Festungsgrabens zum Hochwasser regulierenden Umflutgraben, die Ringstraße und die Begrünung der ehemaligen Wälle gehören zu den wichtigsten Städtebauprojekten der neueren Stadtgeschichte. Auf Erfurts Bedeutung als moderne Blumenstadt verwies der Bildhauer durch Attribute wie Putten, Sähtuch und Blumen. Die Erinnerung an Breslau verblasste jedoch in der DDR-Zeit. 1967 reduzierte man die monumentale Anlage sogar auf ein Fragment. Man trennte die Stelen vom Wasserbecken und versetzte sie 200 Meter entfernt an die Uferböschung. Der „bürgerliche“ Kommunalpolitiker war gewissermaßen aus dem Blickfeld gerückt. Während nach 1989 viele vernachlässigte Denkmale rasch Spender fanden, blieb das abseits stehende Breslau-Monument lange Zeit unbeachtet. Die Erfurter Denkmalbehörde machte in dieser Situation ihrem Namen alle Ehre. Auf ihre Initiative und mit Unterstützung des Geschichtsvereins konnte die rekonstruierte Anlage, wenn auch ohne Brunnen, 2007 wieder an die Löberstraße zurück versetzt werden. (Foto: Dr. Steffen Raßloff)
Lesetipps:
Steffen Raßloff: Moderne Zeiten. Die Industriegroßstadt Erfurt. In: Erfurt. 55 Highlights aus der Geschichte. Erfurt 2021. S. 78 f.
Steffen Raßloff: Flucht in die nationale Volksgemeinschaft. Das Erfurter Bürgertum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur. Köln/Weimar/Wien 2003.
Siehe auch: Geschichte der Stadt Erfurt, Oberbürgermeister Richard Breslau, Erfurter Bürgertum, Flutgraben