Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(347 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
= Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2013 =
= Archiv Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins =


Der traditionsreiche '''[[ErfurterGeschichtsverein|Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt]]''' führte eine Reihe von Veranstaltungen durch, darunter die monatlichen wissenschaftlichen Montagsvorträge und geselligen Geschichtskränzchen sowie eine jährliche Fachtagung und Exkursion.
[[Datei:VGAE-Marke-23.jpg|500px|right]]Der '''[[ErfurterGeschichtsverein|Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt]]''' führt eine Reihe von Veranstaltungen in verschiedenen Formaten durch (Redaktion: '''[[Steffen Rassloff|Dr. Steffen Raßloff]]''').
== Öffentliche Fachtagung ==


[[Datei:LogoGVklein.jpg|90px|right]]''13. April 2013 um 10.00 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses''


'''Öffentliche Fachtagung zum [[Geschichte_des_Erfurter_Geschichtsvereins|150. Gründungsjubiläum des Geschichtsvereins]]'''  
'''ARCHIV 2008-2023'''


'''> [[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2008|Veranstaltungen 2008]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2009|2009]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2010|2010]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2011|2011]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2012|2012]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2013|2013]]''' , '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2014|2014]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2015|2015]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2016|2016]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2017|2017]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2018|2018]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2019|2019]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2020|2020]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2021|2021]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2022|2022]]''', '''[[Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins 2023|2023]]'''


Prof. Dr. Werner Greiling (Universität Jena, Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)


'''Thüringer Landesgeschichte "vor Ort". Strukturen - Tendenzen - Ergebnisse'''
'''ARCHIV 2024''' (zum Lesen anklicken):


 
[[Datei:VGAE-Flyer-2-24(1).jpg|750px|left]]
Dr. Steffen Raßloff (Stellv. Vorsitzender und Redakteur des Erfurter Geschichtsvereins)
[[Datei:VGAE-Flyer-2-24(2).jpg|750px|left]]
 
[[Datei:VGAE-1-24(1).jpg|750px|left]]
'''"Ad maiorem Erfordiae gloriam". Der Erfurter Geschichtsverein seit 1863'''
[[Datei:VGAE-1-24(2).jpg|750px|left]]
 
 
Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Karl Heinemeyer.
 
Im Anschluss lädt Oberbürgermeister Andreas Bausewein zu einem '''Sektempfang''' mit kleiner Stärkung.
 
 
14.00 Uhr '''Mitgliederversammlung'''
 
== Montagsvorträge ==
 
''jeweils 19.30 Uhr in der Kleinen Synagoge (An der Stadtmünze 4/5), ab September im '''[[Stadtmuseum Erfurt|Stadtmuseum]]''' (Johannesstraße 169)''
 
 
28. Januar Dr. Klaus Vinzens: '''Handel in Mitteldeutschland'''
 
25. Februar: Friedrich Staemmler: '''"Den angefangenen Kirchen Bau zum Hohn und Spott derer Herren Lutheraner in Unvollkommen Standt stehen lassen müssen" - Architektur und Ausstattung der Erfurter Neuwerkskirche (1731-1740) als Resultat gegenreformatorischer Bestrebungen und konfessionspolitischer Konfliktpotentiale'''
 
25. März: Christian Misch: '''Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchungen in Erfurt 2012''' ''(Achtung! Ort: Stadt- und Regionalbibliothek, Domplatz 1)''
 
27. Mai: Hardy Eidam: '''Archäologie des Alltags: Erfurt in den 1980er Jahren'''
 
24. Juni: Annelie Hubrich: '''Spaziergang über den Neuen Jüdischen Friedhof zu Erfurt – Stand der Dokumentation'''
 
23. September: Martin Sladeczek und Pascal Mauf: '''Bettler, Huren und Schinder. Der Rand der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt in ihren Namen''' ''(Achtung! Ort: Stadtmuseum in der Johannesstraße 169)''
 
28. Oktober: Karsten Horn: '''Das Bildprogramm der Barfüßerfenster''' ''(Achtung! Ort: Stadtmuseum in der Johannesstraße 169)''
 
25. November: Karin Sczech: '''Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in Erfurt 2013''' ''(Achtung! Ort: Stadt- und Regionalbibliothek, Domplatz 1)''
 
== Geschichtskränzchen ==
 
''jeweils 17.00 Uhr in der Gaststätte "Louisiana" (Futterstraße)''
 
 
14. Januar 2013 Michael Klehm: '''Häuser und Leben auf der Krämerbrücke, Teil 2'''
 
11. Februar 2013  Karsten Grobe: '''Der Stadtpark in Erfurt, seine Entwicklung vom Weinberg zur öffentlichen Parkanlage'''
 
11. März 2013  Heinrich Schleiff: '''Die Siedlung Peterborn'''
 
13. Mai 2013  Helga Brück: '''“Verführt – Entführt” – Zwei Erfurter Kriminalfälle von 1507 und 1799'''
 
10. Juni 2013  Prof. Dr. Karl Heinemeyer: '''Das Landgericht Mittelhausen - zentrales Gericht der Landgrafschaft Thüringen im Mittelalter'''
 
9. September 2013  Dr. Antje Bauer: '''Führung durch die Ausstellung im Stadtarchiv Erfurt "Große Mater, BaarschaftZettel und Quitanzienlade - Städtischer Haushalt vor 400 Jahren"'''
 
14. Oktober 2013  Tim Erthel: '''Neuigkeiten zum Erfurter Petersbergportal'''
 
11. November 2013  Dr. Klaus-Dieter Kaiser: '''Die politisch-militärische Lage vor und nach der Völkerschlacht von 1813 in Erfurt und Thüringen'''
 
9. Dezember 2013  '''Gemütlicher Adventsnachmittag mit Überraschung''' in der Stadt- und Regionalbibliothek, Domplatz 1
 
== Altstadtgespräch ==
 
Altstadtentwicklung im Gespräch am 2. September um 19.00 Uhr im Rathausfestsaal
 
Dr. Thomas Nitz: '''Zur Entstehung und Geschichte des Fischmarktes und seiner Umgebung'''
 
Dr. Karin Sczech: '''Aktuelle archäologische Funde anlässlich der Baumaßnahmen auf dem Fischmarkt'''
 
== Frühjahrsexkursion Gotha ==
 
Am '''9. März 2013''' führt der Leiter des Thüringischen Staatsarchives Gotha Dr. Lutz Schilling durch die reichhaltigen Bestände zur Erfurter Geschichte. Treffpunkt ist 10.00 Uhr im Innenhof des Schlosses Friedensstein; die Anreise erfolgt individuell. Um Anmeldung in der '''[[ErfurterGeschichtsverein|Geschäftsstelle]]''' des Vereins wird gebeten.
 
== Exkursion ==
 
Die Exkursion führt am Samstag, dem 24. August 2013, ins '''Eichsfeld (Duderstadt, Grenzlandmuseum Teistungen, Burg Bodenstein)'''.  
 
Treffpunkt 8.00 Uhr Busparkplatz Domplatz (am Landgericht), Reisepreis: 27,00 Euro, Nichtmitglieder 32,00 Euro. Anmeldungen werden ab sofort im '''[[Stadtmuseum Erfurt|Stadtmuseum]]''' entgegen genommen.
 
== Erfurter Synagogenabend ==
 
Die Termine der vom Geschichtsverein mitveranstalteten Reihe finden sich unter: '''[[Erfurter Synagogenabend]]'''
 
== Weitere Veranstaltungen zur Stadtgeschichte ==
 
Geschichtsinteressierte seien auch auf die '''[[Collegium Maius Abende|COLLEGIUM MAIUS ABENDE]]''' im einstigen Hauptgebäude der Erfurter Universität hingewiesen
 
 
'''Zur Homepage des [[ErfurterGeschichtsverein|Erfurter Geschichtsvereins]]'''

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 07:22 Uhr

Archiv Veranstaltungen des Erfurter Geschichtsvereins

VGAE-Marke-23.jpg

Der Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt führt eine Reihe von Veranstaltungen in verschiedenen Formaten durch (Redaktion: Dr. Steffen Raßloff).


ARCHIV 2008-2023

> Veranstaltungen 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 , 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023


ARCHIV 2024 (zum Lesen anklicken):

VGAE-Flyer-2-24(1).jpg
VGAE-Flyer-2-24(2).jpg
VGAE-1-24(1).jpg
VGAE-1-24(2).jpg