Erfurter Synagogenabend: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
8. März 2016, | 8. März 2016, | ||
Vortrag '''"Jüdische Kunst – Was macht Kunst jüdisch?"''', Referentin: Dr. Esther Graf (Agen-tur für Jüdische Kultur) | Vortrag '''"Jüdische Kunst – Was macht Kunst jüdisch?"''', Referentin: Dr. Esther Graf (Agen-tur für Jüdische Kultur) | ||
5. April 2016, | 5. April 2016, | ||
Vortrag '''"Das Schtetl – Mythos und Realität"''', Referentin: Dr. Diana Matut (Uni-versität Halle) | Vortrag '''"Das Schtetl – Mythos und Realität"''', Referentin: Dr. Diana Matut (Uni-versität Halle) | ||
3. Mai 2016, | 3. Mai 2016, | ||
'''Konzert''' "Memokot – Orte", Zeitgenössische Kompositionen und alte jüdische Gesänge | '''Konzert''' "Memokot – Orte", Zeitgenössische Kompositionen und alte jüdische Gesänge | ||
mit neuen Werken von Amit Gilutz, Bnaya Halperin-Kaddari, Eres Holz, Sarah Nemtsov und Amir Shpilman | mit neuen Werken von Amit Gilutz, Bnaya Halperin-Kaddari, Eres Holz, Sarah Nemtsov und Amir Shpilman | ||
7. Juni 2016, | 7. Juni 2016, |
Version vom 23. Dezember 2015, 08:31 Uhr
Erfurter Synagogenabend
Die Veranstaltungsreihe Erfurter Synagogenabend widmet sich der jüdischen Geschichte und Kultur. Von der Form her offen angelegt, werden Vorträge, Lesungen, Diskussionen, aber auch Musikabende und andere kulturelle Angebote geboten.
Ein Hauptelement ist der Veranstaltungsort selbst. Die Alte Synagoge stellt mit ihren Ursprüngen im 11. Jahrhundert die älteste komplett erhaltene Synagoge in Mitteleuropa dar (Foto: Dr. Steffen Raßloff). Ihre Entdeckung, Erforschung und Sanierung seit Beginn der 1990er Jahre hat für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Hier entstand 2009 ein außergewöhnliches Museum, das sich der Bau- und Nutzungsgeschichte widmet sowie Schlaglichter auf die Erfurter Gemeinde wirft. Das Glanzstück bildet der 1998 entdeckte "Erfurter Schatz", eines der herausragenden Exponate der jüdische Hochzeitsring. Die Alte Synagoge kann mit dem jüdischen Erbe Erfurts 2020 auf die UNESCO-Welterbeliste gelangen.
Der Synagogenabend findet als Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Erfurt und des Erfurter Geschichtsvereins jeweils Dienstags um 19.30 Uhr statt. Er möchte das Haus mit Leben erfüllen. Nationale und internationale Referenten bereichern nicht nur das gesellschaftliche Leben Erfurts, sondern dienen auch als Multiplikatoren für das bedeutende Kulturdenkmal Alte Synagoge und das Netzwerk Jüdisches Leben in Erfurt.
(Ansprechpartner: Ines Beese, Alte Synagoge; Dr. Steffen Raßloff, Geschichtsverein)
Termine 2016
jeweils 19.30 Uhr in der Alten Synagoge, Waagegasse 8
5. Januar 2016,
Vortrag "Die Mikwe – von einer männlichen zu einer weiblichen Institution", Referentin: Prof. Dr. Tal Ilan (Freie Universität Berlin)
9. Februar 2016, Konzert mit Schülern des Musik-gymnasiums Schloss Belvedere/Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
8. März 2016, Vortrag "Jüdische Kunst – Was macht Kunst jüdisch?", Referentin: Dr. Esther Graf (Agen-tur für Jüdische Kultur)
5. April 2016, Vortrag "Das Schtetl – Mythos und Realität", Referentin: Dr. Diana Matut (Uni-versität Halle)
3. Mai 2016, Konzert "Memokot – Orte", Zeitgenössische Kompositionen und alte jüdische Gesänge mit neuen Werken von Amit Gilutz, Bnaya Halperin-Kaddari, Eres Holz, Sarah Nemtsov und Amir Shpilman
7. Juni 2016, Konzert mit Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere/Hochbegabtenzentrums der Hoch-schule für Musik FRANZ LISZT Weimar
6. September 2016, Vortrag "Holzwerk und Dachstuhl der Alten Synagoge" mit anschließender Besichtigung des Dachstuhls der Alten Synagoge, Referent: Christian Misch (Thürin-gisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie). Die Begehung des Dachstuhls ist nicht barrierefrei.
4. Oktober 2016, Konzert mit Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere/Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
1. November 2016, Vortrag "Die Synagoge und ihre Metamorphosen. Gotteshäuser – Leerstellen – Gedenkstätten", Referentin: Dr. Felicitas Heimann-Jelinek (Wien)
6. Dezember 2016, Konzert mit Schülern des Musik-gymnasiums Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrums der Hoch-schule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Der Eintritt ist frei. Aus statischen Gründen können nur 40 Stühle im 1. Obergeschoss gestellt werden. Platzreservierungen können nicht vorgenommen werden.
Archiv: Termine 2012, 2013, 2014, 2015
Zur homepage des Erfurter Geschichtsvereins