Alte Synagoge Erfurt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Alte Synagoge = '''Die Alte Synagoge ist die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa und seit 2009 ein Museum.''' In der Handels- und Kultur…“)
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Alte Synagoge =
= Alte Synagoge =


'''Die Alte Synagoge ist die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa und seit 2009 ein Museum.'''
'''Beitrag der Serie [[Denkmale in Erfurt|Denkmale in Erfurt]] aus der Thüringer Allgemeine von [[Steffen Raßloff|Dr. Steffen Raßloff]] (20.04.2013)'''




In der Handels- und Kulturmetropole '''[[Geschichte der Stadt Erfurt|Erfurt]]''' siedelte sich im Mittelalter eine der größten jüdischen Gemeinden des Reiches an. Sie fand hier mit ihrer historisch bedingten Konzentration auf Handel und Geldgeschäft ein reiches Betätigungsfeld. Hieran erinnert insbesondere die Alte Synagoge in der Waagegasse als Herzstück einer bisheute nachvollziehbaren Infrastruktur mittelalterlichen '''[[Jüdisches Leben Erfurt|jüdischen Lebens]]''' in Erfurt. Sie ist mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa und einer der ganz wenigen noch vorhandenen jüdischen Kultbauten des Mittelalters.
'''Ironie der Geschichte'''


Das außergewöhnliche große und prächtige Bauwerk wurde wie die jüdische Gemeinde selbst Opfer des blutigen Pogroms von 1349. Bittere Ironie der Geschichte ist es, dass ausgerechnet dieser Pogrom die Alte Synagoge vor späterer Zerstörung etwa im '''[[Erfurt im Nationalsozialismus|Dritten Reich]]''' bewahrt hat. Über Jahrhunderte zu verschiedensten Zwecken vom Lagerhaus bis hin zu Kneipe, Ballsaal und Kegelbahn genutzt, wurde das historische Gebäude als solches erst nach der friedlichen Revolution 1989 wiederentdeckt und saniert.  
DENKMALE IN ERFURT (94): Die Alte Synagoge ist ein lebendiges Denkmal der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde von Erfurt.


Die seit 2009 als Museum genutzte Alte Synagoge vermittelt ein anschauliches Bild des jüdischen Erfurt. Ihr spektakulärstes Exponat, der „Erfurter Schatz“ mit dem wertvollen Hochzeitsring, war vermutlich von einem jüdischen Händler 1349 während des Pogroms in seinem Haus in der Michaelisstraße versteckt worden und erst 1998 bei Bauarbeiten wieder aufgetaucht. Mit diesem einzigartigen Erbe möchte Erfurt auf die '''UNESCO-Welterbeliste''' gelangen.  Der '''[[Erfurter Synagogenabend]]''', veranstaltet vom '''[[ErfurterGeschichtsverein|Erfurter Geschichtsverein]]''' und der Alten Synagoge, gehört heute zu den beliebten Veranstaltungreihen in Erfurt.


('''[[Steffen Raßloff|Dr. Steffen Raßloff]]''')
[[Datei:AlteSynagoeErfurt.JPG|250px|right]][[Datei:JüdischerHochzeitsring.jpg|250px|right]]Sie ist heute einer der Stars unter den Erfurter Museen und Kulturdenkmalen. Die Eröffnung des Museums Alte Synagoge mit dem Erfurter Schatz 2009 in der Waagegasse war begleitet von internationalem Medieninteresse und viel Anerkennung. Mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert kann sie sich als älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa und einer der ganz wenigen noch vorhandenen jüdischen Kultbauten des Mittelalters bezeichnen. Der Erfurter Schatz wiederum ist in Umfang und Zusammensetzung einmalig. Mit einem Gesamtgewicht von etwa 28 Kilogramm umfasst er Münzen, Schmuckstücke und Geschirr aus Gold und Silber. Das herausragende Stück stellt ein goldener jüdischer Hochzeitsring dar (Abb.). Mit der Alten Synagoge, der vor einigen Jahren zufällig entdeckten Mikwe an der Krämerbrücke und weiteren Denkmalen der jüdischen Gemeinde des Mittelalters möchte die Stadt Erfurt auf die UNESCO-Welterbeliste gelangen.


Das außergewöhnlich große und prächtige Bauwerk verweist auf die Bedeutung der jüdischen Gemeinde vom 11. bis 14. Jahrhundert. Als einer der größten des Reiches gehörten ihr angesehene Kaufleute und Gelehrte an. Freilich unterlag sie den gleichen Anfeindungen wie alle Juden im christlich geprägten Mittelalter. Der blutige Pogrom von 1349 löschte denn auch die gesamte Gemeinde aus. Bittere Ironie der Geschichte ist es, dass ausgerechnet dieser Pogrom die Alte Synagoge vor der Zerstörung spätestens durch die Nationalsozialisten bewahrt hat. Über Jahrhunderte als Lagerhaus, Kneipe, Ballsaal und Kegelbahn genutzt, wurde das historische Gebäude als solches erst nach 1989 wiederentdeckt und saniert. Den Erfurter Schatz traf ein ähnliches Schicksal. Er war vermutlich von einem jüdischen Händler 1349 während des Pogroms in seinem Haus in der Michaelisstraße versteckt worden und dort erst 1998 bei Bauarbeiten wieder aufgetaucht.


Siehe auch: '''[[Geschichte der Stadt Erfurt]]''', '''[[Jüdisches Leben Erfurt]]''', '''[http://www.alte-synagoge.erfurt.de/jle/de/ Internetauftritt Jüdisches Leben in Erfurt]'''
Das Museum Alte Synagoge vermittelt heute ein anschauliches Bild der jüdischen Gemeinde des Mittelalters. Im Erdgeschoss wird die Bau- und Nutzungsgeschichte thematisiert, wobei das Gebäude selbst als wichtigstes Exponat fungiert. Anhand seiner Geschichte kann die Entwicklung der Gemeinde Erfurts aufgezeigt werden. Der Schatz findet in den Kellergewölben eine beeindruckende Präsentation. Im Obergeschoss mit dem ehemaligen Ballsaal werden jüdische Schriften und Dokumente gezeigt. Hier finden auch die beliebten Erfurter Synagogenabende statt, veranstaltet von der Stadt und vom Geschichtsverein. Vor dem Gebäude verweisen alte Grabsteine auf den ehemaligen jüdischen Friedhof in der Großen Ackerhofsgasse. Erfurt besitzt heute mit der Alten Synagoge ein jüdisches Kulturdenkmal von internationaler Bedeutung, das sich ausgerechnet den blutigen Verfolgungen des Mittelalters verdankt. (Fotos: Dr. Steffen Raßloff, TLDA)
 
 
''PS: 2020 kann das jüdische Erbe mit der Alten Synagoge laut Beschluss der Kultusministerkonferenz von 2014 auf die Liste des '''[[UNESCO_Welterbe_Augustinerkloster_juedisches_Erbe|UNESCO-Welterbes]]''' aufgenommen werden.''
 
 
Literaturtipp:
 
'''Steffen Raßloff: [[100 Denkmale in Erfurt|100 Denkmale in Erfurt. Geschichte und Geschichten]].''' Mit Fotografien von Sascha Fromm (Thüringen Bibliothek. Bd. 11). Essen 2013.
 
 
Siehe auch: '''[[Geschichte der Stadt Erfurt]]''', '''[[Erfurter Geschichtsmuseen]]''', '''[[Jüdisches Leben Erfurt|Jüdisches Erbe]]''', '''[[UNESCO_Welterbe_Augustinerkloster_juedisches_Erbe|UNESCO-Welterbe in Erfurt]]''', '''[[Erfurter Synagogenabend|Synagogenabend]]''', '''[[Neue Synagoge]]''', '''[[Stadtmuseum Erfurt|Stadtmuseum]]''', '''[http://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/mittelalter/alte_synagoge/index.html Alte Synagoge]'''

Version vom 17. November 2018, 21:25 Uhr

Alte Synagoge

Beitrag der Serie Denkmale in Erfurt aus der Thüringer Allgemeine von Dr. Steffen Raßloff (20.04.2013)


Ironie der Geschichte

DENKMALE IN ERFURT (94): Die Alte Synagoge ist ein lebendiges Denkmal der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde von Erfurt.


AlteSynagoeErfurt.JPG
JüdischerHochzeitsring.jpg

Sie ist heute einer der Stars unter den Erfurter Museen und Kulturdenkmalen. Die Eröffnung des Museums Alte Synagoge mit dem Erfurter Schatz 2009 in der Waagegasse war begleitet von internationalem Medieninteresse und viel Anerkennung. Mit ihren ältesten Bauteilen aus dem 11. Jahrhundert kann sie sich als älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa und einer der ganz wenigen noch vorhandenen jüdischen Kultbauten des Mittelalters bezeichnen. Der Erfurter Schatz wiederum ist in Umfang und Zusammensetzung einmalig. Mit einem Gesamtgewicht von etwa 28 Kilogramm umfasst er Münzen, Schmuckstücke und Geschirr aus Gold und Silber. Das herausragende Stück stellt ein goldener jüdischer Hochzeitsring dar (Abb.). Mit der Alten Synagoge, der vor einigen Jahren zufällig entdeckten Mikwe an der Krämerbrücke und weiteren Denkmalen der jüdischen Gemeinde des Mittelalters möchte die Stadt Erfurt auf die UNESCO-Welterbeliste gelangen.

Das außergewöhnlich große und prächtige Bauwerk verweist auf die Bedeutung der jüdischen Gemeinde vom 11. bis 14. Jahrhundert. Als einer der größten des Reiches gehörten ihr angesehene Kaufleute und Gelehrte an. Freilich unterlag sie den gleichen Anfeindungen wie alle Juden im christlich geprägten Mittelalter. Der blutige Pogrom von 1349 löschte denn auch die gesamte Gemeinde aus. Bittere Ironie der Geschichte ist es, dass ausgerechnet dieser Pogrom die Alte Synagoge vor der Zerstörung spätestens durch die Nationalsozialisten bewahrt hat. Über Jahrhunderte als Lagerhaus, Kneipe, Ballsaal und Kegelbahn genutzt, wurde das historische Gebäude als solches erst nach 1989 wiederentdeckt und saniert. Den Erfurter Schatz traf ein ähnliches Schicksal. Er war vermutlich von einem jüdischen Händler 1349 während des Pogroms in seinem Haus in der Michaelisstraße versteckt worden und dort erst 1998 bei Bauarbeiten wieder aufgetaucht.

Das Museum Alte Synagoge vermittelt heute ein anschauliches Bild der jüdischen Gemeinde des Mittelalters. Im Erdgeschoss wird die Bau- und Nutzungsgeschichte thematisiert, wobei das Gebäude selbst als wichtigstes Exponat fungiert. Anhand seiner Geschichte kann die Entwicklung der Gemeinde Erfurts aufgezeigt werden. Der Schatz findet in den Kellergewölben eine beeindruckende Präsentation. Im Obergeschoss mit dem ehemaligen Ballsaal werden jüdische Schriften und Dokumente gezeigt. Hier finden auch die beliebten Erfurter Synagogenabende statt, veranstaltet von der Stadt und vom Geschichtsverein. Vor dem Gebäude verweisen alte Grabsteine auf den ehemaligen jüdischen Friedhof in der Großen Ackerhofsgasse. Erfurt besitzt heute mit der Alten Synagoge ein jüdisches Kulturdenkmal von internationaler Bedeutung, das sich ausgerechnet den blutigen Verfolgungen des Mittelalters verdankt. (Fotos: Dr. Steffen Raßloff, TLDA)


PS: 2020 kann das jüdische Erbe mit der Alten Synagoge laut Beschluss der Kultusministerkonferenz von 2014 auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen werden.


Literaturtipp:

Steffen Raßloff: 100 Denkmale in Erfurt. Geschichte und Geschichten. Mit Fotografien von Sascha Fromm (Thüringen Bibliothek. Bd. 11). Essen 2013.


Siehe auch: Geschichte der Stadt Erfurt, Erfurter Geschichtsmuseen, Jüdisches Erbe, UNESCO-Welterbe in Erfurt, Synagogenabend, Neue Synagoge, Stadtmuseum, Alte Synagoge