Dalbergsweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== '''Dalbergsweg ''' ==
= Dalbergsweg =


'''Ortsteil:''' Brühlervorstadt


'''Ortsteil:'''  
'''Bezeichnung seit:''' 1826


[[Brühlervorstadt]] und [[Altstadt]]
'''vorherige Bezeichnung/en:''' keine


'''Bedeutung:''' Benannt nach dem bedeutenden kurmainzischen Statthalter '''[[Karl Theodor von Dalberg]]''' (1744-1817), der Erfurt zu einer kulturellen Blütezeit in engem Kontakt mit dem klassischen Weimar verhalf.


'''Bezeichnung seit:'''


[[1826]]
Siehe auch: '''[[Strassennamen Geschichte Erfurt|Erfurter Straßennamen]]''', '''[[Geschichte der Stadt Erfurt]]'''
 
 
'''vorherige Bezeichnung/en:'''
 
keine
 
 
'''Bedeutung:'''
 
Benannt nach [[Dalberg Karl Theodor Maria von| Karl Theodor Maria von Dalberg]].
 
Der heutige Dalbergsweg war früher ein Weg im [[Hirschbrühl]] durch Gärten vom [[Burgsteg]], einer überdachten Fußgängerbrücke über die [[Gera]], bis zum Pförtchen am Dreienbrunnen.
 
[[Dalberg Karl Theodor Maria von| Dalberg]] benutzte diesen Weg häufig bei seinen Besuchen im Garten des Hofrates von Weißenborn.
 
Im 18. Jahrhundert befand sich am Dalbergsweg "[[Stadtgarten| Vogels Garten]]", der den Erfurtern zur geselligen Unterhaltung diente. 1838 war hier die erste Erfurter Gartenbauaustellung.
 
 
[[Dalberg Karl Theodor Maria von| Karl Theodor Maria von Dalberg]], geboren 08.02.1744 in Hersheim bei Worms, gestorben 10.02.1817 in Regensburg. Dalberg war von 1772 bis 1802 kurmainzischer [[Statthalter]] in Erfurt. Er war ein typischer Vertreter des Zeitalters der [[Aufklärung]].
 
Dalberg bemühte sich, die Stadt, die im [[Siebenjähriger Krieg| Siebenjährigen Krieg]] sehr gelitten hatte, wirtschaftlich zu heben, das Armen- und Sanitätswesen zu verbessern und die Verwaltung zu reformieren. Außerdem setzte er sich für die Abschaffung der Tortur ein, da sie eine unnötige Grausamkeit und ein äußerst trügerisches Mittel zur Wahrheitsfindung sei.
 
Als Statthalter nahm er großen Einfluß auf das geistige und kulturelle Leben Erfurts. Während seiner Amtszeit wurde die [[Erfurter Akademie| "Akademie gemeinnütziger Wissenschaften"]] gegründet. [[Goethe Johann Wolfgang von| Goethe]], [[Schiller Friedrich von| Schiller]] und [[Wieland Christoph Martin| Wieland]] zählten zu seinen Freunden. Von nur geringem Erfolg waren seine Bemühungen um die Förderung der [[Universität]].
 
Dalberg war ein Bewunderer [[Napoleon I.| Napoleons]] und wurde 1806 zum Fürstprimas des [[Rheinbund| Rheinbundes]]. Die Niederlage Napoleons beendete auch seine politische Laufbahn. Er starb als Bischof von Regensburg.
 
In Erfurt ist die Erinnerung an ihn bis heute lebendig. Die Schlusszeilen einer von Dalberg verfassten und von [[Häßler Johann Wilhelm| Häßler]] vertonten [[In Erfurt ist gut wohnen| Kantate]] "Wir lieben unsere Vaterstadt, in Erfurt ist gut wohnen" sind zu geflügelten Worten geworden.

Aktuelle Version vom 4. November 2024, 09:50 Uhr

Dalbergsweg

Ortsteil: Brühlervorstadt

Bezeichnung seit: 1826

vorherige Bezeichnung/en: keine

Bedeutung: Benannt nach dem bedeutenden kurmainzischen Statthalter Karl Theodor von Dalberg (1744-1817), der Erfurt zu einer kulturellen Blütezeit in engem Kontakt mit dem klassischen Weimar verhalf.


Siehe auch: Erfurter Straßennamen, Geschichte der Stadt Erfurt